Vor kurzem habe ich Euch vorgestellt, das es ein Orrery – ein Solar System – zum Selberbasteln im Zeitschriftenfachhandel gibt.
Diesen Artikel findet Ihr hier: Ein Orrery zum Selberbasteln
Eigentlich wollte ich es mir nicht selbst holen, aber nachdem ich in meiner Familie ein wenig davon erzählt habe, kam ich auf den Gedanken es mit meiner Familie zusammen zu tun. Schnell wurde ein Plan ausgearbeitet, wer welchen Teil der Zeitschriften besorgt und ich darf es dann zusammenbasteln.
Ich möchte hier nun eine Artikelserie über mein Orrery-Projekt schreiben und Euch an meinen Fortschritten teilhaben lassen.
Zum Glück hat der ein oder andere Zeitschriftenhändler noch Teil 1 der Serie in seinem Zeitschriftenregal zu liegen. Daher bin ich gleich los und habe mir den ersten Teil besorgt.
Nach dem Auspacken des ersten Teils fiel mir sofort auf wie schwer die Grundplatte ist. Die drei Plastikfüße einzuschrauben war nicht wirklich die Schwierigkeit. Die Platte selbst hat die lateinischen Monatsnamen eingraviert. In einigen Foren kann man lesen, das die Gravur recht schwach ausfallen soll, das kann ich aber so nicht bestätigen. Auf die Platte wird noch ein Ring aufgelegt, der sich verdrehen lässt.
Das Begleitheft richtet sich vor allem an den Astronomie-Anfänger, ist aber sehr schön aufgemacht und leicht verständlich.
Die nächsten Hefte kommen an den folgenden Tagen:
Ich glaube das das Projekt ein schöner Spaß wird. Ich halte Euch auf dem laufenden und werde weiter die einzelnen Bauabschnitte in dieser Serie veröffentlichen.
Hier kommt Ihr zum nächsten Artikel der Serie:
Orrery zum Selberbasteln (Teil 2)
Serie:
Ein Orrery zum Selberbasteln
Ausgaben:
Teil 1: 1,99 €
——————————-
Summe: 1,99 €
Weblinks:
Orrery (Wikipedia)
Modellbau Solar System
Das Orrery auf Astronomie.de
Ähnliche Artikel:
- Orrery zum Selberbasteln – Ein Lob an den Service
- Orrery zum Selberbasteln (Teil 8)
- Orrery zum Selberbasteln (Teil 17-18)
- Orrery zum Selberbasteln (Teil 3)
- Orrery zum Selberbasteln (Teil 2)
Leave a Reply