Vor kurzem habe ich ja über die unglaubliche Ansicht der Milchstraße berichtet. Lichtecho, ein sehr interessanter Blog, hatte dazu einen Artikel verfasst. Nun war ich wieder im Netz unterwegs und schaute auch wieder dort vorbei. Und, was finde ich dort?
“Die Milchstraße – noch näher“. Da ich diese Aufnahmen einfach wunderschön finde, möchte ich Euch daran teilhaben lassen.
Das ist die Galaxie in der wir Leben. Diesmal hat ESO-Mitarbeiter Stéphane Guisard geschaft uns einen Blick in unsere Milchstrasse zu liefern. Auch hier kamen wieder 1200 Bilder mit einer Gesamtbelichtungszeit von 200 h vor und wurde entsprechend zu einem Mosaik zusammen gesetzt.
Zum Einsatz kamen ein FSQ 106 ED auf der NJP 160 von Takahashi, dazu eine SBIG STL 11000 CCD-Kamera und RGB-Farbfiltersatz.
Schaut Euch die Bilder einfach an und erfreut Euch daran.
Zum interaktiven Bild gelangt Ihr hier: GigagalaxyZoom (ESO)
Mehr Bilder von Stéphane Guisard gibt es auf seiner Homepage. Sehr sehenswert ist zum Beispiel die 3D-Tour durch die Paranal-Kuppeln.
Ähnliche Artikel:
- Schatten und Licht bei der Rosetta-Mission (Teil 1: Schatten)
- Kinderfragen: Warum heißt die Milchstraße, Milchstraße und was ist Sie eigentlich?
- Start des Hobby-Astronomie-Fotowettbewerb 2016
- Gastbeitrag: Astronomische Sommernächte 2015 – Teil 1: Nächtliche Foto-Tour auf der Insel Rügen -
- #30AstroFacts – Ein Projekt mit astronomischen Fakten
Das einmalige Bild ist übrigens heute “Astronomy Picture of the Day”: http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap090925.html
Wer des Englischen nicht so mächtig ist, gibt es für den das APOD auch in Deutsch:
http://www.starobserver.org/