Am 25. September wird das Leopold-Figl-Observatorium, Österreichs größte Sternenwarte, 40 Jahre.
Einen schönen Bericht darüber könnte Ihr hier lesen.
Neben einer kurzen Geschichte zum Observatorium und dessen Entwicklung wird auf über den Umstand der Lichtverschmutzung gesprochen. Die urbane Entwicklung der Städte zeigen massive Auswirkungen auf die stadtnahen Sternwarten. Ich denke das ist heut kein Einzelfall mehr.
Der VW-Bus der Astronomie-Uni kämpft sich über die steile, geschotterte Forststraße hinauf auf den Schöpfl zum Leopold-Figl-Observatorium für Astrophysik. Hier auf dem bewaldeten Bergrücken, der höchsten Erhebung des Wienerwaldes, steht auf 880 Metern Seehöhe die größte Sternwarte Österreichs. Sie feiert am 25. September 40-jähriges Jubiläum. Grund genug, um dem größten Spiegelteleskop im Lande einen Besuch abzustatten.
Ähnliche Artikel:
- Termin: 10. Astroseminar in Münster
- 16. BBSFT (18. Januar 2016) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff (mit Planetariumsbesuch)
- Astronomie auf der klügsten Nacht des Jahres bei der TU-Berlin (11.6.2016)
- Termin: 15. HTT – Herzberger Teleskoptreffen
- Meine Termine im Mai 2015: Tagung, Vorträge und Europas größte Astronomie-Messe
Leave a Reply