Am 13.01.2010 “schramte” der Asteroid AL30 2010 knapp an der Erde vorbei. Nachlesen könnt Ihr das hier: Asteroid kommt der Erde sehr nahe

Orbitaldiagramm des Vorbeifluges von "2010 AL30" am 12./13. Januar 2010 mit einer Taktung von jeweils zwei Stunden | Copyright: NASA
Wie berichtet wurde kamen Vermutungen auf das es sich bei dem Asteroiden um ein künstliches Objekt handelt, da die Bahn auf der sich das Objekt bewegt ziemlich genau 1 AE entspricht und damit der Erdbahn unheimlich ähnlich ist. Jetzt hat die NASA sich dazu geäußert und sagt eindeutig das es sich nicht um ein künstliches Objekt handelt.
“Die Umlaufbahn des Objekts reicht jedoch an seinem der sonnennächsten Punkt an die Umlaufbahn der Venus und erreicht jene des Mars an seinem von der Sonne am weitesten entfernten Punkt”, erläutern die Astronomen des “Jet Propulsion Laboratory” (JPL) der NASA. Die Erdumlaufbahn kreuze “2010 AL30″ zudem in einem sehr steilen Winkel, was es hinzu unwahrscheinlich mache, dass es sich um Weltraumschrott, möglicherweise eine alte Raketenstufe, handeln könnte. Auch könne man die Flugbahn des Asteroiden mit keinem neuerlichen bekannten Raketenstart in Übereinstimmung bringen und das Objekt habe sich noch nie zuvor während des Raumfahrtzeitalters der Erde genähert.
Auf ASTROnews läßt sich folgende interessante Nachricht lesen:
Interesssant ist, dass in der ersten Jahrehälfte 2006 der kleine Asteroid sehr dicht an die Venus herankam und vorher gegen Jahresende 2005 der Erde. 2010 AL30 kann sich noch nicht sehr lange auf seiner derzeitigen Sonnenumlaufbahn aufhalten, den jeder dichte Planetenvorbeiflug verändert seine Bahn deutlich.
Weblinks:
ASTROnews: 2010 AL30 rückt der Erde auf die Pelle
Ähnliche Artikel:
- Der “Halloween-Asteroid” und warum er spannend, aber nicht gefährlich ist
- News: Asteroid fliegt knapp an der Erde vorbei
- Kinderfragen: Was ist der Unterschied zwischen einem Asteroid, Komet und Meteorit (Meteor)
- Asteroid kommt der Erde sehr nahe
- Asteroid 2012 DA14 kommt am 15. Februar 2013 der Erde wirklich nah
Leave a Reply