Liebe Blog-Leser,
Ihr wisst das sich mein Blog sehr viel mit Astronomie-Software beschäftigt. Sei es nun für das iPad, den PC oder andere Geräte.
Da ich die einzelnen Applikationen zwar immer aus meiner Sicht beschreibe, aber wenig miteinander vergleiche, möchte ich auf Euch zurück greifen.
Ich möchte hiermit zur Wahl der Astronomie-Software des Jahres 2011 aufrufen.
Da ich mir niemals jede Software besorgen kann, möchte ich in diesem ersten Schritt dazu auffordern, Astronomie-Software aus den einzelnen Bereichen vorzuschlagen.
Für diese Bereiche stelle ich folgende Kategorien zur Verfügung:
Kategorie 1: Astronomie-Software auf dem Computer
In dieser Kategorie spielt, der Typ des Computers (PC, Mac etc.) oder das Betriebssystem (Windows, Linux, iOS etc.) keine Rolle. Schlagt jede Software vor die auf Eurem Computer läuft und die Ihr gern in der Auswahl sehen möchtet. Ihr könnt natürlich auch Software vorschlagen, die hier im Blog schon beschrieben ist.
Kategorie 2: Astronomie-Software für das iPhone/iPad/iPod
Ich beschreibe ja schon seit Anfang des Jahres Astronomie-Apps für das iPad. Es gibt aber sicherlich wesentlich mehr Software als ich beschreiben oder mir kaufen kann. Weiterhin habe ich kein iPhone oder iPod, aber wie ich von z.B. Stellarium weiß, kann es leichte Unterschiede geben.
Kategorie 3: Astronomie-Software für das Handy
Es wurde ab und zu mal angefragt ob ich in meine Reihe der Astronomie-Software auch Software für Blackberry oder Android oder WinMobile mit aufnehme. Da ich zwar ein Androidgerät habe, aber dafür noch keine Astronomie-Software geladen habe, erhält dieser Bereich eine eigene Kategorie.
Regeln
Für den Vorschlag zur Wahl der Astronomie-Software steht Euch hier die Kommentarfunktion zur Verfügung.
Da ich sehr viel mit Spam zu kämpfen habe, wartet bitte ab, bis Eure Kommentare frei geschaltet werden. Zum Abend hin, sollte das aber passiert sein.
Weiterhin, gebt bitte an wie die vorgeschlagene Software heißt, für welches System die Software ist (Plattform, Betriebssystem), den Preis (wenn bekannt).
Die Vorschläge können bis zum 31.05.2011 eingereicht werden. Danach werde ich alle Vorschläge, aller Kategorien auswerten und hier zur Wahl stellen. Natürlich wird die Wahl selbst auch entsprechend honoriert und für jede Kategorie wird es seinen eigenen Preis geben.
Um den Preis (siehe nächster Absatz) zustellen zu können, sollte Ihr Eure richtige
E-Mailadresse hinterlassen. Diese E-Mailadressen werden natürlich nach Datenschutzrecht behandelt und von mir an keinen weiter herausgegeben.
Gewinn
Damit sich das ganze auch lohnt, werde ich unter allen Vorschlägen ein Astronomie-Buch verlosen. Jeder Vorschlagende kommt hierbei in eine Trommel. Dabei wird jeder Vorschlagende nur einmal betrachtet, egal wie viele Kommentare er schreibt.
Sonne, Mond und Sterne von Franz Kerschbaum und Franz Simbürger
Ganz klar: Stellarium muss dabei sein!
Für mich ganz klar:
Kategorie 1: Opensource-Software “Stellarium”
Kategorie 2: Opensource-Softeware “Stellarium”
Kategorie 3: habe keine Geräte dazu und keine eigenen Erfahrungen
Hallo Ihr beiden,
danke für Vorschläge. Wie gesagt es geht jetzt ja erst einmal darum Software in den drei Kategorien vorzuschlagen.
Die Wahl wird später stattfinden.
Ich habe aber Stellarium jetzt aufgenommen. Mal sehen was noch so zusammen kommt.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
da ich nur einen PC besitze, kann ich nur für Kategorie 1 ein Votum abgeben. Und da ist für mich ganz klar Stellarium die beste Software.
Man könnte in den einzelnen Kategorien noch zwischen Freeware (Open Source) und kommerzieller Software unterscheiden.
Kategorie 1: Virtual Moon Atlas
Kategorie 2: Astromist (iPhone)
Kategorie 3: Planetarium für Palm – obwohl das Betriebssystem und Geräte [Handheld, Handys] dafür nicht mehr weiterentwickelt werden
Stimmt, aber das wollte ich nicht, da sonst die Softwareauswahl zu dünn wird.
Kategorie 1: Da mein Favorit “Stellarium” ja bereits genannt wurde, schlage ich “Google Earth” vor. Das darin enthaltene Feature “Google Sky” nutze ich auch recht oft, und die Touren bspw. mit den besten Hubble-Bildern lassen sich auch prima für Präsentationen nutzen. ;-)
Neben den Freeware-Programmen möchte ich noch auf das amerikanische “Voyager 4.5″ von Carinasoft hinweisen.
* Wahington Double-Star Katalog, NASA’s SKY2000 Master Star Catalog, Hipparcos, Tycho-1, and Tycho-2 Kataloge, Wilton Dias open cluster Katalog, Principal Galaxy Catalog, überarbeiteter NGC and IC Katalog.
* in der DVD Version auch alle Sterne ab 18mag.
* Goto Funktionalität zur Montierungssteuerung per Laptop (iOptron, Takahashi Temma, Orion Sirius/Atlas/Intelliscope, LX-200, LX-200 GPS, Celestron NexStar …)
* download und importieren der aktuellsten Bahnberechnungen für Kometen und Astereoiden direkt vom Minor Planet Center.
* Darstellung der Planeten aufgrund der Bilddaten von NASA’s Clementine, Magellan, Mars Global Surveyor, Galileo, and Cassini Missionen
Es ist das verbreiteteste (kommerzielle) Programm in den Staaten und meiner Meinung nach eine wirkliche Komplettlösung.
Hallo Stefan,
wie bereits im Forum erwähnt hier meine Daten:
PC: Guide8, Alcyone + Alcyone Tables, Eye&Telescope, Stellarium, Solex, Orbitron, CdC (ganz selten), früher mal Starry Night (hab ich aber nimmer)
Handy: DeluxeMoon, Astrophone, Google SkyMap, PlanetDroid.
iPad: —
cs,
hc
Hallo,
dann mach ich mal mit, allerdings nur für Kategorie 1:
1. Stellarium
2. Eye and Telescope 3
3. Guide 8
Gruß und CS
Christoph
Hab leider nur nen PC . Also hier meine Fafouritenrangfolge für Kategorie 1
1.Stellarium
2.Redshift 7 Advanced
3.Cart du Ciel
Ad Astra und always CS
Anmerkung: Hab Deinen Schreibfehler korrigiert. Danke fürs Mitmachen.
Hallo,
für die “Kategorie 2″ schlage ich “Solar Eclipses HD” vor. Details zu dieser iPad-App gibt es unter http://solar-eclipses-hd.de/
Gruß Ullrich
Hi,
ich schlage das Programm SAW von André Wulff zur Nominierung vor, weil es sehr viele Gebiete der Astronomie abdeckt und zudem kostenfrei erhältlich ist.
http://www.andrewulff.de/software.html
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
danke fürs mitmachen. Ich habe mich schon gewundert, dass SAW noch nicht in der Liste ist. Jetzt schon. :-)
“Eclipse Orchestrator” ist für mich sehr wichtig.
Grüße
Dietrich
Ich benutze Stellarium auf dem Labtop.
Warum?
Weil es die einzige software ist, die ich sogar als Anfänger sofort begriffen habe.
Ipad ist nicht vorhanden.
iPhone 3G ist vorhanden. Aber ohne echten Kompass macht keine Asto App wirklich Sinn.