Liebe Leser,
ich hatte Anfang diesen Jahres meine erste Blog-Parade hier im Blog gestartet. Dort hatte ich schon einmal gefragt, was Ihr Euch, astronomisch gesehen, für das Jahr so vornehmt.
Ich finde das Thema sehr spannend und auch wenn nur 2 Blogs sich beteiligten, möchten ich dieses Jahr die gleich Frage stellen.
Daher kommt hier wieder der Aufruf zur Blog-Parade.
Was ist eine Blog-Parade
Für alle, die noch keine Blog-Parade mitgemacht haben, möchte ich das gern kurz beschreiben. Bei einer Blog-Parade gibt ein Blog ein Thema vor und alle teilnehmenden Blog beantworten dieses Thema auf Ihre Art und Weise.
Dadurch erhält der Leser viele Einblicke in das Thema. Zum Jahresende möchte ich hier Wissen “Was sich jeder, astronomisch gesehen, so für das Jahr 2012 vornimmt”.
Das Thema ist mit Absicht sehr allg. gehalten. Vielleicht möchte der eine nur mal den Mond sehen, ein anderer will ein Teleskop kaufen, ein dritter vielleicht nur eine Zeitschrift über Astronomie. Alles ist erlaubt und jeder kann mitmachen.
Meistens ist die Blogparade zeitlich begrenzt und am Ende verfasst der aufrufende Blogger, also ich, eine Zusammenfassung der Blog-Parade.
Wie lange dauert die Blog-Parade?
Diese Blog-Parade wird bis Ende Januar laufen. D.h. Ihr habt Zeit bis zum 31.01.2012 Euren Artikel zu verfassen und online zu stellen. Habt Ihr einen solchen Artikel schon verfasst, dann baut einfach einen Link zur Blog-Parade ein oder hinterlasst hier ein Kommentar.
Wer kann mitmachen?
Jeder kann mitmachen. Sobald sich das Thema nur astronomisch annähert, kann jeder an dieser Blog-Parade mitmachen. Ich würde mir wünschen nicht nur Astronomie-Blogs oder Webseiten hier begrüßen zu dürfen. Sollte ein Fotoblogger der Meinung sein mal häufiger den Himmel zu fotografieren, dann schreibt das auf und nehmt Teil.
Schreibt also über diese Blog-Parade. Verbreitet Sie. Es wäre toll, wenn nicht nur 2-3 Blogs hier teilnehmen.
Ich wünsche Euch viel Spaß und werde natürlich selbst auch meinen Beitrag leisten.
Guten MOrgen,
hier mein Beitrag zur BLog-Parade:
http://astroholl.blogspot.com/2011/12/blog-parade-welche-astronomischen-ziele.html
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
danke für Deinen Artikel. Du hast mich gleich mal auf den Gedanken gebracht doch innerhalb von Berlin und Brandenburg die astronomischen Termine heraus zusuchen und evtl. hier darzustellen.
Gruß
Stefan
Asterythms guckt nach vorne
Hallo Stefan,
da kann ich Dir nur das Herzberger Teleskoptreffen empfehlen, ich war zwar auch noch nicht da, aber Vereinskollegen, die da waren, berichtete, dass das eines der wenigen noch dunklen Orte in Deutschland ist. Das haben auch schon andere berichtet, die daran teilgenommen haben.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
das hatte ich mir für 2011 schon vorgenommen, aber irgendwas kam dazwischen. Ich war glaube ich auf Geschäftsreise und kam erst spät wieder. Irgendwas war da. Ich werde es aber auf meine Liste für 2012 wieder drauf setzen. Schließlich will ich mal Andreas vom AstroFan80-Blog kennen lernen.
Viele Grüße und vielen Dank für den Vorschlag
Stefan
Hallo Stefan,
so eine Blog-Parade ist eine gute Idee. Habe mich jetzt auch angeschlossen mit meinen Zielen für erste Beobachtungen.
Viele Grüße.
Joachim
Hallo Joachim,
Klasse. Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich hoffe es folgen noch viele.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
auch Astroweis hat Pläne.
http://astroweis.blogspot.com/2012/01/blogparade-astronomical-goals-2012.html
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
das ist ja Klasse und es freut mich sehr das auch Astroweis pläne hat und Du diese bei meiner Blogparade veröffentlichst. Vorbildhaft sind Deine Ziele zu der Öffentlichkeitsarbeit. Hochachtung und weiter so.
Viele Grüße und CS
Stefan
Hi Stefan, natürlich habe ich mich auch dieses Jahr wieder an deiner Blogparade beteiligt. Auf besseres Wetter hoff… :)
Blogparade: Astronomische Vorsätze 2012
Oberklasse…hab auf Dich schon gewartet und hätte Dich sicher mal dezent drauf hingestoßen. Muss ich ja nun nicht mehr.
Hallo Stefan…
möchte hier auch meinen Beitrag leisten. Für mich steht an erster Stelle dieses Jahr die Jupiterbedeckung am 15.Juli bei hoffentlich gutem Wetter. Leider ist das mit dem Wetter hier im Vogtland einfach nur schrecklich. Das Herzberger Teleskoptreffen kann ich defintiv empfehlen, möchte dieses Jahr auch mal wieder hin. Ansonsten hofft man einfach nur auf viele klare Abende und nicht nur Theorie. Außerdem will ich dieses Jahr auch mal wieder Pluto beobachten, was mir bisher mit dem 8 Zöller vor Jahren einmal gelang. ( Ohne Nachführung und elektronische Nachführhilfen damals )
Hallo Marco,
ich habe mir dieses Jahr das HTT auch fest vorgenommen und hoffe das man sich in beschaulicher Runde unter freiem Sternenhimmel mal trifft.
Zu Deinem Beitrag. Klasse Sachen hast du dir vorgenommen. Vor allem die Pluto-Beobachtung finde ich super und spannend. Bei der Blog-Parade hast du aber etwas Mißverstanden.
Bei einer Blog-Parade schreiben benachbarte, themenverwandte oder interessierte Blogger in Ihrem Blog einen Beitrag zum Thema. Am Ende der Blog-Parade fast der aufrufende Blog alle Beteiligten noch einmal zusammen.
Das bringt den Lesern mehr und den Blogger bessere Vernetzungen. Falls du also die Zeit findest, wäre es Klasse, wenn Du einen Artikel dazu verfasst und mir dann den Link schickst oder hier hinterläßt.
Viele Grüße und CS
Stefan