Der dritte Monat des Jahres steht an und es wird wieder Zeit die Sternschnuppenströme zu beschreiben. Ich möchte ja nicht, dass die Sternschnuppenjäger die Chancen verpassen.
Auch wenn das Wetter in den ersten beiden Monaten nicht so toll war, hoffen wir doch weiter.
Die Sternschnuppen kommen diesen Monat aus den Sternbildern Jungfrau und Wasserschlange.
Virginiden
Den gesamten Monat lang sind die Virginiden sichtbar. Um Mitternacht herum sollte man also seinen Blick auf das Sternbild Jungfrau richten. Dort liegt der Radiant dieses Sternschnuppenstromes.
Die Häufigkeit der Sternschnuppen sind in diesem Strom nicht besonders hoch. Das Maximum des Stromes wird auch erst Anfang April erwartet.
Hydraiden
Die Hydraiden sind ein schwacher Sternschnuppenstrom dessen Objekte von Mitte März bis Anfang April beobachtet werden können.
Auch bei diesem Strom ist das Maximum eher wenig ausgeprägt und von daher kann man nur sehr wenige Objekte pro Stunde erwarten. Die Geschwindigkeit der Objekte ist auch recht langsam.
Der Radiant des Stromes liegt im Sternbild Wasserschlange. Vermutlich sind die Hydraiden ein Zweigstrom der Virginiden.
Sigma-Leoniden
Gegen Ende des Monats sind die ersten Objektes des Sternschnuppenstroms Sigma-Leoniden zu erwarten.
Dieser schwache Strom hat seinen Radiant im Sternbild Löwe.
echo adrotate_ad(12, true, 0, 0);Linktipp:
Sternbilder für Anfänger und Fortgeschrittene: Wasserschlange (Hydra)
Sternbilder für Anfänger und Fortgeschrittene: Löwe (Leonis)
Ähnliche Artikel:
- Sternschnuppenströme im März 2012
- Sternschnuppenströme im März 2011
- Sternschnuppenströme im April 2013
- Sternschnuppenströme im Februar 2013
- Sternschnuppen, Ereignisse und Himmelsvorschauen: Der März 2014
Leave a Reply