10 Artikel und 50 Astronomieblog werde ich nach Fertigstellung dieses Artikel beschrieben haben. 50 Blogs, dass ist schon eine Hausnummer.
Gut, meiner Meinung nach müssten es schon viel mehr sein, aber meine Liste umfasst ja “nur” 60 Blogs und daher wird es wohl auf 1 Dutzend Artikel für die Blogvorstellungen hinauslaufen.
Ich habe die Liste mit den Top-Blogs im Artikel Einführung: Astronomie-Blogs vorgestellt aktualisiert und mir aus Deutschlands vollständigste Liste der Astronomie-Blogs wieder 5 neue, frische Blogs herausgesucht. Hier kommen also Blog 46-50.
Nun wieder zu den Top-Blogs. Da in der letzten Woche niemand der Meinung war einen Blog zu bewerten, kann ich alles 1 zu 1 übernehmen. Mir wäre zwar lieb, wenn es nicht so wäre, aber es spart mir doch ein wenig Arbeit.
Hier also die Top-Platzierungen der Astronomie-Blogs.
Platz | Name des Blogs | Artikellink | Bewertung | Stimmen |
1 (1) | Zauber der Sterne | Teil 2 | 9.2 (9.2) | 14 (14) |
2 (2) | Sternfreunde Siebengebirge | Teil 1 | 9.0 (9.0) | 18 (18) |
2 (2) | Astrodicticum simplex | Teil 4 | 9 (9) | 9 (9) |
2 (2) | Lichtecho | Teil 7 | 9 (9) | 2 (2) |
2 (2) | Astronomieblog | Teil 6 | 9 (9) | 2 (2) |
2 (2) | Meine kleine Astrowelt | Teil 6 | 9 (9) | 1 (1) |
2 (2) | Astrozwerge | Teil 6 | 9 (9) | 1 (1) |
2 (2) | Asterythms | Teil 7 | 9 (9) | 1 (1) |
3 (3) | Bonner Sterne | Teil 1 | 8.6 (8.6) | 14 (14) |
Auf den letzten beiden Plätzen befinden sich zwei Blogs, die jeweils nur 1 Stern und eine Stimme haben.
Da ich es als ziemlich unfair empfinden würde, wenn einer der Blogs doch ein wenig mehr Punkte verdient hätte, bitte ich einen von meinen lieben Lesern, sich die beiden Blogs doch einmal anzuschauen und zu bewerten. Wenn es nur 1-Punkte-Blogs sind, dann sollen die auch nur einen Punkt bekommen.
44 | Astronomieblogger | Teil 3 | 1 | 1 |
45 | Astronomie-Blog | Teil 9 | 1 | 1 |
Jetzt aber wieder zu den nächsten 5 Blogs aus meiner Liste der Astronomie-Blogs.
Einsteins Kosmos
Auf Einsteins Kosmos Blog gehts ins eingemachte. Finde ich zumindest. Andreas Müller stellt hier Themen zur Astrophysik und Astronomie dar. Hier geht es, soweit ich das sehen konnte, um theoretische Astronomie. Ganz aktuell kann man den Blog nicht nennen. Der letzte Beitrag kam zwar am 10. Februar 2014 heraus, aber der Beitrag davor erfolgte am 21. März 2013. Also fast ein Jahr zurück. Na ich denke das Andreas hier sicherlich von seinem Job sehr eingenommen wird. Dieser Blog ist übrigens Bestandteil der SciLogs.
loading...
AstroGeo
Gleich vorweg. Auch AstroGeo ist ein Blog aus den SciLogs-Zusammenschluss. Und auch dieser Blog hat zwar relativ zeitnah seinen letzten Beitrag veröffentlicht, aber der vorletzte Beitrag liegt wieder Monate zurück. Das scheint sich irgendwie für die Blog-Netzwerke abzuzeichnen. Ich werde das mal untersuchen.
Karl Urban schreibt hier in seinem Blog über “aktuelle” Themen der Astrogeologie. Einem Unterzweig der Astronomie. Leider ist der Bereich “Über das Blog” nicht gepflegt und daher kann ich über die Motivation des Blog-Autors nichts sagen.
loading...
Solscape
Bei diesem Blog weiß ich von wem dieser betrieben wird und da der Autor sehr aktiv auf Google+ ist, dachte ich heute hier wenigstens einen aktiven Blog zu finden. Leider habe ich hier falsch gedacht. Solscape ist ein schön gemachter Blog über astronomische Themen und wird geführt von Olaf Prause. Leider liegen die letzten Artikel auch hier schon wieder Monate zurück. Der letzte Beitrag würde am 14. November 2013 geschrieben. Davor gab es dann einen am 29. September 2012. Trotzdem lohnt sich der Blick in den Blog. Hier liegen viele ältere Schätze rum.
loading...
DLR Blogs – Tag der Luft- und Raumfahrt
Tja, sehr Schade. Auch dieser DLR-Blog zeigt, dass hier kein Wert auf Aktualität gelegt wird. Obwohl das DLR ziemlich Aktiv bei Twitter unterwegs ist, scheinen die Blogs doch eher einzuschlafen.
Der letzte Eintrag von diesem Blog wurde am 04. Januar 2012 erstellt. Der vorletzte Eintrag am 18. September 2011. Das wäre dann eine Pause von 3 Monaten. So kann man natürlich keine Stammleserschaft aufbauen, geschweige denn halten. Und trotzdem hörte ich letzte Woche, dass unter den DLR-Blogs ein neuer eröffnet hat.
loading...
Janetariumblog
Und damit komme ich zum 5. Blog und auch hier ist die Aktualität nicht gegeben. Heute scheint mein Tag der nicht aktuellen Blogs zu sein. Bei diesem Amateurastronomenblog habe ich aber einen kleinen Schatz gefunden. Einen Gastbeitrag und den finde ich so gut, dass ich hier mal einen direkten Link setzen muss: Gastbeitrag: Probleme und Grenzen der Einsteigerberatung – der ist wirklich gut geschrieben und hat mich gefesselt. Ansonsten bleibt mir auch hier nur zu sagen, dass die letzten Beiträge aus dem letzten Jahr sind.
Der Inhalt des Blogs ist ja recht schön, dass Design gefällt mir persönlich gar nicht. Trotzdem, allein für den Gastbeitrag hat der Blog 5 Punkte verdient.
loading...
Das waren nun also die ersten 50 Blogs aus Deutschlands vollständigste Liste der Astronomie-Blogs . Ich bin mir sicher, dass es mehr als 60 bisher aufgeführte Blogs gibt, die sich mit der Astronomie beschäftigen.
Daher immer her mit den Blogs und den Links dazu. Wenn Ihr welche entdeckt, dann helft mit die Liste weiter zu füllen.
Wer noch keine Bewertung der anderen Blog abgegeben hat, kommt hier zu den entsprechenden Teile.
Teil 1: Astronomie-Blogs vorgestellt (1-5)
Teil 2: Astronomie-Blogs vorgestellt (6-10)
Teil 3: Astronomie-Blogs vorgestellt (11-15)
Teil 4: Astronomie-Blogs vorgestellt (16-20)
Teil 5: Astronomie-Blogs vorgestellt (21-25)
Teil 6: Astronomie-Blogs vorgestellt (26-30)
Teil 7: Astronomie-Blogs vorgestellt (31-35)
Teil 8: Astronomie-Blogs vorgestellt (36-40)
Teil 9: Astronomie-Blogs vorgestellt (41-45)
Die Top-Liste der Blogs findet Ihr in dem Einführungsartikel. Dieser wird ebenfalls jede Woche aktualisiert. Hier der Link zum Artikel: Einführung: Astronomie-Blogs vorgestellt
Dann wünsche ich ein frohes Bewerten und einen guten Start in die Woche.
Ähnliche Artikel:
- Teil 15: Astronomie-Blogs vorgestellt (71-72)
- Teil 13: Astronomie-Blogs vorgestellt (61-65)
- Teil 12: Astronomie-Blogs vorgestellt (56-60)
- Einführung: Astronomie-Blogs vorgestellt
- Teil 2: Astronomie-Blogs vorgestellt (6-10)
Bewertung abgeschlossen :-)
Der Artikel im janetariumblog hat mitraucht gut gefallen, eine gute Grundlage, um sich als “newbie” ein paar Gedanken zu machen.
Lg Wolfgang