Das Hauptereignis in der Astronomie-Szene steht kurz bevor und man merkt wirklich wie Aufgeregt alle sind. Wer mit entsprechenden Journalisten oder Mitarbeitern der Raumfahrtagenturen vernetzt ist, der bekommt diese Aufregung direkt mit. Über alle Kanäle wird dort berichtet. Auf Twitter wird gezwitschert und auf Facebook oder Google+ erscheinen immer neue Bilder.
Natürlich finden sich auch langsam die Medienvertreter an den unterschiedlichen Veranstaltungsstandorten ein. Die wichtigsten sind dabei wohl Darmstadt, Köln und Berlin. Dort sitzt sowohl die ESA (European Space Agency) als auch das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt).
In den vergangenen Wochen sind zur Mission immer mehr Infografiken aufgetaucht. Einige davon möchte ich hier vorstellen.
Infografiken sind schon was tollen. Sie veranschaulichen auf einfache Art und Weise komplizierte Sachverhalte. Meistens arbeiten hier Wissenschaftler mit Designern und Grafikern zusammen und können dadurch auf einer einfachen Infografik Erstaunliches unterbringen.
Die Landung Philaes
Zur Landung von Philae habe ich drei Infografiken gefunden. Eine stammt von der französischen Raumfahrtagentur CNES, eine vom DLR und eine von der ESA.
Da die Landung von Philae ja nun der wichtigste Part ist, habe ich diese Infografiken vorgezogen. Es gibt aber schon seit Beginn der Rosetta-Mission einige Infografiken.
Infografiken zur Rosetta-Mission
Diese Infografik stammt von der ESA und wurde am 19.1.2014 auf der Seite der Welt veröffentlicht.
Hier findet man eine Infografik aus dem Rosetta-Blog der ESA zum Kometen selbst.
Auf den Seiten der Bild-Zeitung findet sich ebenso ein Artikel zur Rosetta-Mission und eine sehr allg. Infografik:
Der Artikel dazu stammt auch aus dem Januar 2014: Link zu Bild.de
Eine weitere Infografik und eine ganze Bildergalerie findet man auf den Seiten der FAZ
Hier sogar mit Größenvergleich des Kometen mit den Ausdehnungen über der Stadt Berlin.
Wenn mir weitere Infografiken dazu in die Finger fallen, dann erweitere ich diesen Artikel gern damit.
Wer sich das Ereignis Morgen Live im Internet oder sogar irgendwo bei der Sternwarte anschauen will, der kann das gern hier nachlesen: Zusammengefasst: Wo kann man die Rosetta-Mission und Philae-Landung auf dem Kometen am 12.11.2014 Live erleben?
Ähnliche Artikel:
- Rückblick auf (m)einen Tag voller Aufregung, Höhen und Tiefen – Die Rosetta Mission, der Philae Lander und der Hashtag #Cometlanding
- Termin: Sonderausstellung: Kometen – Die Mission Rosetta (09. August 2016)
- Zusammengefasst: Wo kann man die Rosetta-Mission und Philae-Landung auf dem Kometen am 12.11.2014 Live erleben?
- Live-Blog: Raumsonde Rosetta landet auf “Tschuri” – DAS FINALE (30.09.2016)
- Rosetta’s und Philae’s interessanteste Bilder vom Kometen (Rosetta-Mission)
Leave a Reply