Ich glaube mit diesen Tagen haben wir die spannendste Raumfahrt-Woche der letzten Jahre hinter uns gebracht. Natürlich stand alles im Namen der Rosetta-Mission und ob der Lander Philae auch wirklich auf dem Kometen landen kann oder nicht.
Er konnte und das auch noch 3-fach. Natürlich habe ich diese Mission die letzten Tage begleitet und selbst viel auf Facebook und Twitter berichtet.
Trotzdem gibt es eine ganze Reihe an Links die ich nicht Teilen konnte oder die einfach nur in meinem digitalen Notizheft gelandet sind. Aber auch neben der Rosetta-Mission gab es spannende Ereignisse. Daher findet Ihr hier wieder meine Linktipps der Woche aus Raumfahrt, Astronomie und alles was mit unserem Universum zu tun hat.
3fach-Landung auf einem Kometen
Mittlerweile weiß man was bei der Landung von Philae passiert ist. Anhand der Sensordaten kann man Nachvollziehen, dass Philae 3mal auf dem Kometen gelandet ist.
Nachdem der Lander das erste mal von der Oberfläche abprallte erhob sich dieser über 400 m über die Kometenoberfläche und “stürzte” dann wieder dem Kometen entgegen.
Ein Bild aus dem Blog von Jan Hattenbach “Himmelslichter” veranschaulicht das deutlich:
Quelle des Bilder: Himmelslichter – Philae ist gelandet
Auch eine Comiczeichnerin nahm sich dem Thema an und daher findet man auf der Seite von Fuchskind.de eine kleine, tolle Zeichnung zur Philae-Landung.
Instrumente des Philae-Landers
Mittlerweile hat der kleine Lander aber seinen Spieltrieb eingestellt und ist nun auf dem Kometen angekommen. Auch die Instrumente nehmen nun langsam Ihre Arbeit auf und damit man auch die Instrumente kennt, hat das DLR eine schöne Infografik erstellt und erklärt dort die Instrumente:
Natürlich werden die Instrumente auf der Seite auch beschrieben: DLR.de – Instrumente des Philae-Landers
Alexander Gerst gibt Pressekonferenz
Ein wenig untergegangen ist die Pressekonferenz von Alexander Gerst. Zumindest bei mir stand diese PK nicht ganz so im Vordergrund. Ich habe mir die Live-Übertragung natürlich angeschaut und fand es spannend, aber ich habe z.B. ganz vergessen darauf hinzuweisen.
Zum Glück kann man sich diese Pressekonferenz noch einmal anschauen unter:
Natürlich kann man sich das Video auch auf den Seiten der ESA anschauen: ESA – Pressekonferenz mit Alexander Gerst 13.11.2014
Philae-Story bei XKCD
Auch die Webseite XKCD hat sich der Philae-Story angenommen und so entstanden 142 Pictures, die man sich nun anschauen kann. Unter diesem Link: XKCD – Philae (Achtung, nicht erschrecken, die ersten Bilder sind wirklich leer).
Leider ist die Story beendet und der reale Verlauf des Abprallens wird dort nicht mehr behandelt. Aber gut, es ist trotzdem witzig da mal durchzuklicken.
Interstellarum – Crowdfunding beginnt
Vor einiger Zeit berichtete ich, dass die Astronomiezeitschrift Interstellarum eingestellt wird. Wer das nachlesen möchte kann das hier tun: Die Zeitschrift interstellarum wird eingestellt!
Heute am 14.11.2014 kommt der (vorerst) letzte Interstellarum-Newsletter und auch das letzte Heft heraus.
Nun wird es auch langsam spannend. Ich kenne einige Crowdfunding-Projekte und vor allem die Anfangsphase ist sehr wichtig.
Viele der Projekte aus dem Crowdfunding-Umfeld schaffen nur den Sprung in die Finanzierung und das Ziel, wenn gleich am Anfang ein sehr hoher Hype entsteht.
Ob dieser bei der Interstellarum auch wirklich entsteht bleibt abzuwarten.
Mittlerweile sind 260 Menschen FAN des Crowdfundings geworden und damit wurde die Marke von 100 sehr schnell geknackt. Diese braucht man um das Projekt auf der startNext-Plattform überhaupt starten zu dürfen.
Schaut also einfach mal bei dem Projekt vorbei und informiert Euch darüber: StartNext – Interstellarum
Planetarium-Programm zum Wochenende
In diesem neuen Bereich möchte ich 3 Planetarien und das Programm am Wochenende vorstellen. Hierbei sollen deutschlandweit immer mal wieder das Wochenendprogramm unterschiedlichster Planetarien vorgestellt werden.
Dazu auch gleich ein Aufruf an die Planetarien: Falls Ihr am Wochenende eine Premiere, ein besonderes Ereignis oder einfach nur ein tollen Programmpunkt habt, lasst es mich einfach wissen. Setzt Euch mit mir über Facebook, Twitter oder per Mail unter info[ät]clearskyblog.de in Verbindung.
Urania Planetarium Potsdam
Webseite: URANIA Planetarium Potsdam
Facebook: Urania Planetarium
Twitter: @PlanetariumPots
15.11.2014 – Samstag
14:00 – Im Jahreskreis der Sonne
16:00 – Kosmische Dimensionen – Die Faszination des Unvorstellbaren
16.11.2014 – Sonntag
11:30 – Lars, der kleine Eisbär
14:00 – Planetenreise für Kinder
16:00 – Stella Nova – die Suche nach deinem Ursprung
Planetarium Hamburg
Webseite: Planetarium Hamburg
Facebook: Planetarium Hamburg
Twitter: @PlanetariumHH
15.11.2014 – Samstag
13:00 – Kaluoka’hina – Das Zauberriff
14:00 – Tabaluga und die Zeichen der Zeit
15:30 – Reise zu den Sternen
16:30 – Schwarze Löcher – Monster im All
17:30 – Lichtmond – Universe of Light
19:00 – Die drei Fragezeichen und der Tornadojäger
21:00 – Rockstars
22:15 – Queen Heaven – The Original
16.11.2014 – Sonntag
11:00 – Die drei Fragezeichen – das Grab der Inka-Mumie
13:00 – Kleiner Stern im großen All
14:00 – Sternbilder und Legenden der Winternacht
15:00 – Tabaluga und die Zeichen der Zeit
16:30 – 8 1/2 Planeten
17:30 – Dunkles Universum
19:00 – Die drei Fragezeichen und der Tornadojäger
Planetarium Bochum
Webseite: Planetarium Bochum
Facebook: Planetarium Bochum
Twitter: @PlanetariumBO
15.11.2014 – Samstag
11:45 – Poetry of the Night: The Sky in English Literature
13:00 – Die Geschichte von der einsamen Sonne
14:00 – Dinos im Weltall
15:30 – Faszinierendes Weltall
17:00 – Vom Urknall zum Menschen
18:15 – Geheimnisvolles Universum
19:30 – Star Rock Universe
21:00 – AERO – Jean-Michel Jarre
16.11.2014 – Sonntag
11:00 – Lillis Reise zum Mond
12:15 – Expedition Sternenhimmel
13:30 – Abenteuer Planeten
14:45 – TABALUGA und die Zeichen der Zeit
16:15 – Die Entdeckung des Himmels
17:30 – Faszinierendes Weltall
18:45 – OuterSpace
Das war nun das Programm von 3 ausgewählten Planetarien. Falls mal das Planetarium aus Eurer Gegend hier in die Linktipps der Woche soll, sagt mir doch einfach Bescheid.
Top-5-Artikelliste aus dem aktuellen Monat
Nun kommen wir wieder zu den Top-5 der Artikel aus dem aktuellen Monat.
Natürlich kommen hier nur die 5 Artikel rein, die auch im November erstellt und hier veröffentlicht wurden.
Platz 2: ESA’s Comic-Story von Rosetta und Kometenlander Philea (in Deutsch)
Platz 4: Infografiken zur Rosetta-Mission und zur Landung von Philae auf dem Kometen
Ihr seht genau die 5 Rosetta-Beiträge haben im November mal wieder jeden Besucherrekord im Blog geschlagen und daher landen auch alle Rosetta-Artikel in den Top-5. Es war ja zu erwarten.
Damit wünsche ich Euch nun wieder einen tollen Start in das angehende Wochenende.
Wollt Ihr per E-Mail auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch einfach meinen Newsletter. Dieser erscheint alle 2 Wochen und gibt Euch einen guten Überblick über die Aktivitäten hier im Blog. Wer lieber keinen Artikel im Blog verpassen will, kann auch den RSS-Feed abonnieren.
Ähnliche Artikel:
- “Hallo aus dem Weltall”–Kometenlander Philae ist wach und sendet
- Linktipps der Woche: Papierflieger & Helikopter auf der ISS, Große Sterne, 100SekundenPhysik und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Philae endlich auf dem Kometen gefunden!
- Linktipps der Woche: Forschergespräch zu Rosetta, Teilchenbeschleuniger für Zuhause, 166 Tage ISS, WWT und mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Termin: Sonderausstellung: Kometen – Die Mission Rosetta (09. August 2016)
Leave a Reply