Es ist der 2. Dezember und natürlich habe ich heute mein 2. Türchen an dem Kalender geöffnet, der an meiner Wand hängt. Doch seit dem Internet gibt es eine ganze Reihe an Weihnachtskalender und auch Weihnachtsrätsel im Internet.
Da sich dieser Blog ja doch leicht Wissenschaftlich ausgerichtet hat, das Thema gibt es quasi vor, habe ich mich entschlossen KEINEN eigenen Weihnachtskalender oder ein Weihnachtsrätsel zu starten.
ABER … ich habe mich mal im Netz umgeschaut und einige tolle Weihnachtskalender entdeckt. Diese möchte ich Euch hier also vorstellen.
Es ist gar nicht so einfach eine gewisse Anzahl an Adventskalender 2014 zu finden, deren Hintergrund Wissenschaft ist. Nicht mal wenn der Kalender nur am Rande mit Wissenschaft zu tun hat.
Ich habe 9 Kalender für Euch gefunden und stelle diese nun hier gern vor.
Mathe im Advent
Beginnen möchte ich gleich mit einem Fach welches doch eher gehasst als geliebt wird. Umso erstaunter war ich diesen Adventskalender zu finden.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) gibt hier ein Adventskalender für Schüler der Klassen 4-10 ,in unterschiedlichen Gruppen und natürlich auch für Jedermann, heraus. Dabei gibt es hinter den Türchen nicht nur Rätsel aus der Mathematik, sondern dieses Jahr auch aus der Informatik und der Digitalen Gesellschaft.
Schaut Euch auf den Seiten mal um und versucht die Aufgaben zu lösen. Nicht nur für Kinder ist das eine spannende Geschichte.
Link: https://www.mathe-im-advent.de/Seiten/Anzeigen/Startseite
Adventskalender Fischblog
Lars Fischer, Blogger bei den Scilogs, hat auch einen Adventskalender ins Leben gerufen. Er postet damit jeden Tag etwas interessantes aus dem Bereich der Wissenschaften.
Heute, am 2. Dezember, ging es eben um die Massenträgheit. Wer dem Blog von Lars noch nicht folgt, sollte das tun. Es gibt immer wieder spannende Artikel zu lesen.
Link: http://www.scilogs.de/fischblog/search/Fischblog-Adventskalender
Max Planck Gesellschaft
Unter dem Stichwort Faszination Forschung hat die Max Plank Gesellschaft einen Forschung-Adventskalender 2014 herausgebracht.
Dabei gibt es täglich Bilder aus der Forschung und aus der Wissenschaft zu sehen.
Außerdem gehört zu jedem Bild auch immer eine Geschichte. Diese erzählt natürlich die Max Plank Gesellschaft gleich mit.
Heute ging es unter anderem um Muskeln unter Spannung. Das ist natürlich sehr interessant zu sehen.
Link: http://www.mpg.de/adventskalender
Hessen – Online-Adventskalender 2014: 25 Jahre Mauerfall und Deutsche Einheit
Eher aus dem Bereich Geschichte hat sich das Land Hessen entschlossen einen Online-Adventskalender zu erstellen. Es geht um den Mauerfall, die Deutsche Einheit und das alles schon 25 Jahre her ist.
Dabei steckt hinter jedem der virtuellen Türchen eine Geschichte oder etwas interaktives. Am 2. Dezember geht es um ein Bilderrätsel. Hier kann man per Schiebetechnik ein Bild des Brandenburger Tores zusammen setzen.
Link: https://www.hessen.de/online-adventskalender-2014-25-jahre-mauerfall-und-deutsche-einheit
TRUST-GRUPPE ADVENTSKALENDER 2014 – Täglich Türchen öffnen & Geschenke erhalten!
Bei dem Adventskalender der TRUST-Gruppe geht es eher in den Medizinischen Bereich. Zumindest was die Plattform anbetrifft. Der Kalender selbst ist mit 24 Geschichten und Erzählungen gefüllt.
Interessante Info erhält man aber unterhalb der Geschichten. So wird auch mal erklärt woher der Adventskalender kommt oder wie der Adventskranz entstanden ist. Das macht so einen Kalender natürlich auch wieder sehr Lesenswert.
Das Astrodicticum-Simplex-Adventskalenderrätsel 2014: Es geht los!
Schon fast Tradition hat das Adventskalenderrätsel von Florian Freistetter. 24 Hinweise führen zum Ziel und das schon im 4. Jahr.
Hierbei geht es darum etwas zu erraten und am Ende einen Preis abzustauben. Je früher man die richtige Antwort gibt, desto größer sind die Chancen zu gewinnen.
Natürlich wird Florian es nicht zu einfach halten. ´Wer sich daran probieren möchte, sollte einfach mal bei Florian vorbei schauen.
Der Studiertier-Adventskalender auf Facebook
Mal etwas ungewöhnlich und nicht alltäglich gibt es hier einen Adventskalender auf Facebook.
Das Studiertier gibt bei Facebook 24 weihnachtliche Überraschungen, Rezepte und auch Gewinnspiele.
Zusätzlich kann man mit einem Foto seines Adventskalenders auch noch eine Anti-Stress-Tasche gewinnen.
Link: http://www.utb.de/studierende/adventskalender/
Der Netzdurchblick-Adventskalender
Bei der Plattform Netzdurchblick gibt es einen Adventkalender für Jugendliche. Natürlich dürfen auch alle anderen auf den Kalender klicken und sich anschauen was sich hinter den Türchen verbergen.
Natürlich findet man hier viele Überraschungen. Heute gab es zum Beispiel das Rezept zu einem Zimtparfait und wenn man das liest, denkt man gleich OMG (Oh Mein Gott). Es hört sich aber schwerer an als es ist. Probiert es doch einfach mal aus. Die Zutaten hat man eigentlich zu Hause.
Link: http://netzdurchblick.de/adventskalender-2014.html
Der Adventskalender für die Ohren
Zum Schluss gibt es noch einen außergewöhnlichen Adventskalender. Dieser geht nämlich auf die Ohren.
4 Doktorandinnen der Uni Halle haben einen auditiven Adventskalender erstellt. Hierbei darf man aber nicht nur an Musik denken, sondern die 4 Damen sind Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich Sprechwissenschaften.
Ich persönlich finde das natürlich sehr spannend und freue mich auf die weiteren Klangerlebnisse.
Link: http://www.magazin.uni-halle.de/16898/der-adventskalender-fuer-die-ohren/
So das waren 9 Adventskalender mit wissenschaftlichem Hintergrund. Gut, nicht alle sind rein wissenschaftlicher Natur, aber viele haben damit zu tun.
Welcher davon ist Euer Lieblingskalender? Oder habt Ihr selbst noch einen Online-Adventskalender gefunden, der aus der Wissenschaft kommt?
Hidden-Adventskalender
So wie es bei einigen Filmen immer mal wieder Alternative Enden gibt oder auf Musik-CD’s ein Hidden Track (versteckter Titel) zu finden gibt, habe ich hier einen Kalender der nun noch nachträglich mit rein muss.
FAZ.NET Adventskalender
Der FAZ.NET-Kalender darf hier nicht fehlen Schließlich spielt dieser Kalender auf dem Mars und das passt ja nun am besten in diesen Blog.
Der ganze Kalender nimmt die Besucher mit auf den Mars und natürlich gibt es hier auch viele Überraschungen und Preise zu gewinnen.
Daher lohnt sich der Blick auf den Kalender und die Reise mit dem Weihnachtsmann auf den Mars.
Schaut einfach mal vorbei und macht Euch selbst ein Bild.
Link: http://event.faz.net/adventskalender/#start
Ähnliche Artikel:
- Wunderbares Havelland 2018 – ein tolles Weihnachtsgeschenk
- Linktipps der Woche: APOD, LPOD, Journey to Mars, Livestream Orion und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm und Top-5-Artikelliste)
- Magische Nachtmomente 2021 – Der Astrofotografie-Kalender
- Linktipps der Woche: Wanderers, Wasserraketen, Brainfaqk, Jahresrückblicke und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: DLR-Jahresrückblick, Star Adventurer, Rosetta’s Weihnachtsgrüße, Lovejoy und mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat diesmal sogar einen “astronomischen” Adventskalender gebastelt. Der spielt auf dem Mars: http://event.faz.net/adventskalender/#start
Viel Vergnügen!
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Hinweis. Der Kalender der FAZ ist so wichtig, dass dieser gleich mal als Hidden-Adventskalender in die Liste eingeflossen ist.
Wenn schon ein Kalender auf dem Mars, dann MUSS dieser hier in die Blogliste.
Viele Grüße
Stefan