Der letzte Artikel zu den Linktipps der Woche vor Weihnachten erscheint nun wieder hier. Wir stecken mitten im Dezember und Mitte nächster Woche ist Weihnachten. Die meisten Menschen haben heute Ihren letzten Arbeitstag und daher möchte ich diesen mit einigen Linktipps versüßen.
Es gibt wieder viele Link die mir auf dem Weg durchs Netz unter gekommen sind, aber über die ich noch nichts berichtet habe.
Daher kommen diese Links immer wieder am Ende der Woche in den Linktipps der Woche.
Wanderers
Beginnen möchte ich die Linktipps der Woche gleich mit einem Video.
Wanderers ist ein Video von Erik Wernquist und zeigt die Reise durch unser Sonnensystem. Es ist einfach super gemacht und zeigt atemberaubende Videoszenen.
Die Empfehlung ist hier ganz klar sich das Video auf einem großen Fernseher in HD anzuschauen.
Wanderers – a short film by Erik Wernquist from Erik Wernquist on Vimeo.
RaketfuedRockets.de
Der Name ist wirklich nicht einfach und so richtig habe ich die Bedeutung noch nicht herausbekommen. Trotzdem solle man sich das Projekt mal anschauen.
Das kleine Team aus Schülern baut seit 2011 Wasserraketen und das diese wirklich beeindruckend hoch und weit fliegen können, zeigen die Schüler in Videos und Anleitungen.
Auf dem Portal RaketfuedRockets findet man also alle Beschreibungen, Anleitungen und Videos Rund um die Wasserrakete. Und damit Ihr Euch den Namen nicht merken müsst, bekommt Ihr hier einen Link: http://raketfuedrockets.de/
Simulationssoftware Space Engine
Auf dem Blog Taunus-Astronomie habe ich eine Beschreibung zu einer neuen Simulationssoftware des Weltalls, Sonnensystem, Sternensystem etc. gefunden. Die positive Beschreibung des Bloggerkollegen Benny hat mich bewogen Euch den Link zu der Software hier mit als Tipp zu präsentieren.
Space Engine 0.9.7.1 – Fantastische Simulationssoftware (in Entwicklung)
Natürlich gibt es auch zu dieser Software ein tolles Youtube-Video und das stelle ich Euch gern hier wieder vor. Ihr findet das Video und viele Screenshots aber auch bei Benny im Blog.
Brainfaqk (Youtube-Kanal)
In den letzten Wochen und Folgen der Linktipps der Woche habt Ihr immer mal wieder tolle Videos aus dem Youtube Kanal 100SekundenPhysik präsentiert bekommen.
Nun ist das aber nicht der einzige Kanal der hier wirklich gute Beschreibungsvideos zu bestimmten physikalischen oder astronomischen Themen liefert.
Es gibt auch den Youtubekanal brainfaqk (der wirklich komisch klingt, wenn man diesen mal laut ausspricht)
So findet man auf dem Kanal auch ein Video zu Polarlichtern.
Natürlich gibt es auch viele nicht-physikalische Videos. Trotzdem lohnt es sich dort einmal reinzuschauen.
Jahresrückblicke
Im Moment schießen die Jahresrückblicke wie Pilze aus dem Boden. Das ist zum Ende des Jahres immer ganz natürlich.
Einen fand ich aber echt super. Wikipedia und was dort 2014 alles geändert (editiert) wurde. Unter anderem findet man dort auch einen Abschnitt von der Rosetta-Mission.
Das soll es wieder gewesen sein. Ihr habt eine Menge zu schauen und hoffentlich kennt Ihr noch nicht alles.
LEGO Raumfahrt
Im Moment steh ich voll auf die kleinen Bauklötze und habe mir selbst was zu Weihnachten geschenkt.
Es gibt aber auch LEGO’s für Weltraumfans und das ist immer einen Linktipp wert.
So kann man zum Beispiel das SpaceShuttle nachbauen. Hier im Bausatz für 5-12 jährige Kinder.
Ich habe ja gelernt, dass man am besten immer mit der Lego-Nummer auf die Bausätze verweist. Daher kommt hier auch die Lego-Nummer.
LEGO City 3367 – Space Shuttle (bei Amazon für 89,99 €*)
Satellitenstartrampen benötigt man bei seinem Weltraumabenteuer natürlich auch. So gibt es ebenfalls für Kinder von 5-12 Jahren eine Satellitenstartrampe von Lego.
Damit kann man dann auch den Satelliten ins Weltall bringen. Natürlich nur in der Fantasie.
LEGO City 3366 – Satellitenstartrampe (bei Amazon für 39,99 €*)
Das waren mal zwei Beispiele aus dem Lego-City-Sortiment für die Weltraummissionen.
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Bestandteile. So kann man noch eine Raketenstation, ein Mondbuggy oder eine Weltraumflughafen bauen.
Auch die Lego-Galaxie-Squad-Reihe macht etwas her.
Weitere LEGO-Weltraumabenteuer und Galaxie-Squad-Baukästen bei Amazon*.
Planetarium-Programm zum Wochenende
Natürlich erhaltet Ihr mit den Linktipps auch wieder das Planetariumsprogramm zum Wochenende.
Urania Planetarium Potsdam
Webseite: URANIA Planetarium Potsdam
Facebook: Urania Planetarium
Twitter: @PlanetariumPots
Samstag 20.12.2014
14:00 – Sternsagen für Kinder
Sonntag 21.12.2014
11:30 – Sam und der Weihnachtsmann
14:00 – Planetenreise für Kinder
Planetarium Bochum
Webseite: Planetarium Bochum
Facebook: Planetarium Bochum
Twitter: @PlanetariumBO
Samstag 20.12.2014
13:00 Uhr Wer rettet den Weihnachtsmann?
14:30 Uhr Die Entdeckung des Himmels
15:45 Uhr Geheimnisvolles Universum
17:00 Uhr KiRaKa Andromeda: WDR Familienhörspiel
19:30 Uhr OuterSpace
21:00 Uhr Stars und Sterne
Sonntag 21.12.2014
11:00 Uhr Weihnachtliches Universum
12:15 Uhr Wer rettet den Weihnachtsmann?
13:30 Uhr TABALUGA und die Zeichen der Zeit
15:00 Uhr Sternenglanz zur Weihnachtszeit
16:15 Uhr Expedition Sternenhimmel
18:45 Uhr Sternstunde
Planetarium am Insulaner
Webseite: Planetarium am Insulaner
Facebook: Planetarium am Insulaner
Samstag 20.12.2014
15:00 Uhr Das Geheimnis des Weihnachtssterns
16:00 Uhr Tabaluga und die Zeichen der Zeit
18:00 Uhr Zeit-Reise: Vom Urknall zum Menschen
20:00 Uhr Charles Dickens: Ein Weihnachtslied
Sonntag 21.12.2014
14:00 Uhr Weihnachts- und Wintermärchen unter dem Sternenhimmel
16:00 Uhr Der Kleine Tag
17:30 Uhr Der Sprung ins Weltall
Das war nun das Programm von 3 Planetarien. Ich wünsche Euch viel Spaß bei dem tollen Weihnachtsprogramm. Wer sich also auf die Feiertage einstellen möchte, sollte die Zeit noch nutzen und geht einfach mal ins Planetarium.
Top-5-Artikelliste aus dem aktuellen Monat
Natürlich gibt es auch wieder meine Top-5-Artikel aus dem aktuellen Monat Dezember.
Platz 1: Beobachtungstipp: Der Sternschnuppenstrom der Geminiden am 13. Dezember 2014
Platz 3: Sternschnuppen, Ereignisse und Himmelsvorschauen: Der Dezember 2014
Platz 4: Was sieht man auf dem Mond oder wie ich den Mond entdeckte?
Platz 5: Astro-Termine für das Jahr 2015
Das waren die 5 am meisten gelesenen Artikel, die im Dezember 2014 im Blog erschienen sind. Die anderen Artikel sind natürlich auch sehr interessant.
Damit wünsche ich Euch nun wieder einen tollen Start in das angehende Wochenende.
Wollt Ihr per E-Mail auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch einfach meinen Newsletter. Dieser erscheint alle 2 Wochen und gibt Euch einen guten Überblick über die Aktivitäten hier im Blog. Wer lieber keinen Artikel im Blog verpassen will, kann auch den RSS-Feed abonnieren.
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: Papierflieger & Helikopter auf der ISS, Große Sterne, 100SekundenPhysik und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: Forschergespräch zu Rosetta, Teilchenbeschleuniger für Zuhause, 166 Tage ISS, WWT und mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: APOD, LPOD, Journey to Mars, Livestream Orion und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm und Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: Planeten-Pralinen, kein Wasser von Kometen, 22 Facts und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: DLR-Jahresrückblick, Star Adventurer, Rosetta’s Weihnachtsgrüße, Lovejoy und mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
Leave a Reply