Es ist Freitag und der 2. Weihnachtsfeiertag. Die meisten von uns werden sicherlich noch an dem üppigen Weihnachtsmal verdauen und bei mir gilt das gleiche. Trotzdem ist das natürlich kein Grund die Linktipps der Woche nicht zu schreiben.
Daher möchte ich Euch auch an einem Feiertag mit den Tipps aus dem Internet bedienen. Damit Ihr auch am heutigen Tag ein wenig was zu schauen habt.
Außerdem bekommt Ihr wieder die 5 Topartikel aus dem Dezember und natürlich das Planetariumsprogramm zum Wochenende dreier ausgewählter Planetarien.
Habt also viel Spaß mit diesen kleinen Linktipps zum Wochenende.
DLR – Jahresrückblick 2014
Vor allem für das DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – geht ein spannendes und ereignisreiches Jahr zu Ende.
Natürlich haben die Mitarbeiter beim DLR auch einen Jahresrückblick erstellt und damit lassen Sie uns an diesem Jahr noch einmal teilhaben.
Viele Bilder und einen schönen Jahresrückblick findet man hier: 2014 – ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu
Star Adventurer Quick Guide (Sky Watcher)
Wer eventuell zu Weihnachten einen Star Adventurer bekommen hat oder sich selbst einen schenkte, der findet hier einen Quick Guide für den Star Adventurer von Sky Watcher. Ich finde damit kann man sehr gut starten.
Wer gar nicht weiß was der Star Adventurer ist, der sollte sich mal hier* umsehen. Da findet man eine Kundenbeschreibung zum Star Adventurer.
Da ich mittlerweile eine zu Hause habe, werde ich demnächst auch im Blog einiges darüber berichten.
Weihnachtsgrüße von Rosetta / Philae und Komet 67/P “Tschuri”
Natürlich kamen auch Weihnachtsgrüße von Tschuri und dessen Begleiterin Rosetta zur Erde.
Ich fand das Bild so toll, dass es hier einfach mit rein musste.
Bei Facebook hatte ich es auch schon auf Deutsch gesehen, kann es dort aber leider nicht mehr finden.
Wer hier einen Link zur deutschen Version hat, der soll sich mal bei mir melden oder verlinkt das hier einfach in den Kommentaren.
Natürlich gibt es zu dem Bild auch einen Artikel auf dem Blog der ESA. Dieser ist in Englisch, aber das ist ja für viele kein Problem oder?
ESA-Artikel: YEAR-END BREAK
Der Weihnachtskomet (APOD)
Einige haben sicherlich mitbekommen, dass aktuell der Komet Lovejoy am Himmel seine Bahn zieht und man diesen Kometen sogar von unserer Nordhalbkugel aus sehen kann. Natürlich braucht man ein Teleskop dazu und das Wissen wo er sich wohl aufhält.
Astronomy Picture of the Day hat Lovejoy nun den 25.Dezember gewidmet und daher findet man dort ein tolles Bild.
(Bildcredit und Bildrechte: Damian Peach)
Kinotipp
Wer es übrigens noch nicht geschafft hat, der sollte sich auf jeden Fall den Film interstellar im Kino anschauen. Ich muss aber auch gleich eine Warnung aussprechen. Für Leute die für Wissenschaft, Raumfahrt und ein wenig Science Fiction nichts übrig haben, sollten sich den Film NICHT ansehen.
Ich fand Ihn Klasse und daher kommt hier der Trailer zum Film:
Das waren die Link und die Tipps die mir so seid letzter Woche untergekommen sind.
Planetarium-Programm zum Wochenende
Es sind ja Weihnachtsferien und die Feiertage sind heute vorbei. Daher haben die Planetarien auch wieder ein tolles Wochenendprogramm für Euch.
Wir schauen uns wieder 3 Planetarien an:
Planetarium Augsburg
Webseite: Planetarium Augsburg
Samstag 27.12.2014
13:30 Die Zeitblasenreise
15:00 Gulp sackt die Erde ein
16:30 Geheimnis der Papierrakete
18:00 In der Tiefe des Kosmos
19:30 Mrd. Sonnen – Reise durch die Galaxis
21:00 Chronik des Kosmos
Sonntag 28.12.2014
10:30 Zauberriff
13:30 Die 3 Weihnachtssternchen
15:00 Peterchens Mondfahrt
16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
18:00 Ferne Welten – fremdes Leben?
19:30 Wasser: Stoff von den Sternen
Planetarium Nürnberg
Webseite: Planetarium Nürnberg
Samstag 27.12.2014
15:00 Uhr FulldomeShow: Plani und Wuschel retten die Sterne
16:30 Uhr FulldomeShow: Abenteuer Planeten
18:00 Uhr FulldomeShow: Milliarden Sonnen – Eine Reise durch unsere Galaxis (Keine Onlinereservierung mehr möglich. (Restkarten an der Abendkasse erhältlich))
Sonntag 28.12.2014
15:00 Uhr FulldomeShow: Peterchens Mondfahrt
16:30 Uhr FulldomeShow: TABALUGA und die Zeichen der Zeit (Keine Onlinereservierung mehr möglich. (Restkarten an der Abendkasse erhältlich))
Planetarium Freiburg
Webseite: Planetarium Freiburg
Samstag 27.12.2014
15:00 Uhr Kometen – Eisberge aus der Tiefe des Alls
19:30 Uhr Die Macht der Sterne
Sonntag 28.12.2014
15:00 Uhr Kometen – Eisberge aus der Tiefe des Alls
Das waren wieder die drei Planetarien. Wundert Euch bitte nicht über die unterschiedlichen Strukturen der Programmbeschreibungen. Das liegt an den Planetarien und deren Internetauftritt.
Top-5-Artikelliste aus dem aktuellen Monat
Natürlich gibt es auch wieder meine Top-5-Artikel aus dem aktuellen Monat Dezember.
Platz 1: Beobachtungstipp: Der Sternschnuppenstrom der Geminiden am 13. Dezember 2014
Platz 3: Sternschnuppen, Ereignisse und Himmelsvorschauen: Der Dezember 2014
Platz 4: Was sieht man auf dem Mond oder wie ich den Mond entdeckte?
Platz 5: Astro-Termine für das Jahr 2015
Hier hat sich zur letzten Woche nicht mehr getan. Liegt aber auch an den wenigen Artikel die nun in der Weihnachtswoche erschienen sind.
Damit wünsche ich Euch nun wieder einen tollen Start in das angehende Wochenende.
Wollt Ihr per E-Mail auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch einfach meinen Newsletter. Dieser erscheint alle 2 Wochen und gibt Euch einen guten Überblick über die Aktivitäten hier im Blog. Wer lieber keinen Artikel im Blog verpassen will, kann auch den RSS-Feed abonnieren.
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: Planeten-Pralinen, kein Wasser von Kometen, 22 Facts und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: Papierflieger & Helikopter auf der ISS, Große Sterne, 100SekundenPhysik und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: Wanderers, Wasserraketen, Brainfaqk, Jahresrückblicke und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: APOD, LPOD, Journey to Mars, Livestream Orion und vieles mehr (mit Planetariumsprogramm und Top-5-Artikelliste)
- Linktipps der Woche: Forschergespräch zu Rosetta, Teilchenbeschleuniger für Zuhause, 166 Tage ISS, WWT und mehr (mit Planetariumsprogramm & Top-5-Artikelliste)
Leave a Reply