In Berlin startet am Wochenende, besser gesagt am Freitag, wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) auf dem Messegelände am Funkturm.
Vom 16. Januar 2015 bis zum 25. Januar 2015 können Besucher sich wieder über Frischprodukte, Biere, Weine, Sekte und andere Food-Märkte sowie über Gartenbau und Landwirtschaft informieren.
Auf über 120.000 m² und mit fast 1.700 Aussteller hat der Besucher der Internationalen Grünen Woche wirklich viel zu tun.
Dieses Jahr geht es aber nicht nur um die Themen die oben angesprochen wurden. Dieses Jahr gibt es auf der Internationalen Grünen Woche auch himmlische Unterstützung.
Astronomie auf der Internationalen Grünen Woche
In diesem Jahr haben wir das Angebot erhalten mit unseren Themen die Internationale Grüne Woche zu unterstützen und daher sind wir mit einem eigenen Stand auf der IGW vertreten.
Wir, das sind…:
- die Wilhelm-Foerster-Sternwarte,
- das Planetarium am Insulaner,
- das Zeiss Großplanetarium,
- die Archenholdsternwarte,
- das Digitale Planetarium
- und natürlich der Clear Sky-Blog
10 Tage lang werden unsere Mitglieder und Mitarbeiter die Menschen auf der Grünen Woche mit einem reichhaltigen astronomischen Programm bedienen.
Stand und Planetarium
Natürlich werden wir wieder mit einem Stand vertreten sein und dort die Menschen über die Themen der Astronomie informieren. Dabei haben wir diverses Anschauungsmaterial dabei und auch ein Teleskop kann dort bewundert werden.
Das Highlight auf der IGW wird aber das Mobile Planetarium von unserem Partner UniverseDimensions sein.
Rechts auf dem Bild (Quelle: UniverseDimensions – Event Chemnitz 2009) kann man sich anschauen wie das Mobile Planetarium in der Halle aussehen wird.
Eigens für die IGW haben die Kooperationspartner des Zeiss Großplanetariums eine Planetariumsshow produziert.
Diese wollen wir natürlich mehrfach am Tag vorstellen und daher gibt es eigens für das Planetarium ein eigenes Showteam. Möglichst viele Termine sollen dabei gespielt werden.
Der ein oder andere wird sich nun Fragen: Warum sich Astronomen auf einer Food-Messe rumtreiben?
Die IGW ist nicht nur bekannt für die vielen Produktvorstellungen und auch das Rings-herum. Es geht natürlich auch sehr stark um den Gedanken der Nachhaltigkeit und der Effizienz.
Es geht also auch um die Fragen Wo Leben wir eigentlich? Warum müssen wir Nachhaltig anbauen? Stehen uns unendlich viele Ressourcen zur Verfügung?
Hier kommt natürlich der Blick auf den blauen Planeten Erde mit ins Spiel. In einer astronomischen Show zeigen wir den Sternhimmel, das Universum und eben auch unseren Platz dort drin. Man bekommt ein Gefühl wie klein unser Raumschiff Erde ist und das wir uns Gedanken machen müssen wie wir mit diesem Platz, der uns zur Verfügung steht, umgehen.
Ihr findet uns übrigens in der Halle 26a am Stand 121c.
Berichterstattung
Natürlich wird es auch eine Berichterstattung geben. Auf diversen Kanälen werden wir Euch diese 10 Tage lang informieren.
Dabei gibt es die folgenden Facebook-Seiten der Partner:
Facebook: Clear Sky-Blog
Facebook: Planetarium am Insulaner und Wilhelm-Foerster-Sternwarte
Facebook: Zeiss Großplanetarium
Facebook: Mobiles Planetarium (von Hans-Peter Schneider)
Wenn ich vor Ort bin werde ich ebenfalls auf Twitter (@gottie29) und auf Instagram (@clearskyblog) berichten.
Ihr seht, Ihr werdet also voll und ganz informiert.
Die Partner:
Ähnliche Artikel:
- Kinder- und Familienfest (24.5.2015-25.5.2015) mit Astronomie in Berlin
- Berliner Sternwarten – Ein Vorstellung (Teil 1)
- Astronomie in Berlin auf der Internationalen Grünen Woche (Rückblick)
- Termin: Geburtstagsfeier 50 Jahre Planetarium am Insulaner (Berlin)
- Termin: Astronomie in Berlin am 22.8.2015 (Lange Nacht der Astronomie)
Grüne Woche ist schön aber es gibt auch Menschen, die dagegen sind und ihre Gründe haben. Ich finde man sollte diese Aspekt nicht ignorieren.
http://gruene-woche-demaskieren.de/
http://www.deutsch-werden.de/gruene-woche-berlin-was-ist-mit-oeko-bio-vegan