Die Astrogemeinde ist wieder ganz aufgeregt und gespannt. Man merkt es förmlich. Eines der Hauptevents des Jahres steht an und auch die Institutionen wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder die Sternwarten und Planetarien bereiten sich darauf vor.
Der Termin rückt immer näher und es wird Zeit die Leute zu den richtigen Adressen zu leiten.
Hier in dem Artikel findet Ihr die Informationen zur SoFi 2015 in Berlin und wo Ihr diese nicht nur allein beobachten könnt.
Natürlich erweitere ich auch den Artikel um die LiveStreams die es evtl. geben wird. Das hängt aber stark vom Wetter ab.
Die Sonnenfinsternis 2015 über Berlin
Schon 2014 waren alle sehr aufgeregt, schließlich ist eine Sonnenfinsternis ein sehr spannendes und aufregendes Ereignis.
Ich bin mir sicher, dass auch die Medien zu dieser Sonnenfinsternis sehr viel berichten werden und es wird auch wieder einige Events in Berlin geben.
Um natürlich erst einmal zu Wissen wann und was man überhaupt sieht, kommen hier ein paar Daten zur Sonnenfinsternis am 20.03.2015 über Berlin.
Daten zur SoFi 2015
Die Sonnenfinsternis 2015 wird eine partielle Sonnenfinsternis sein. Das bedeutet, dass der Mond die Sonnen nicht ganz bedecken wird.
Auf der rechten Seite in der Grafik der NASA sieht man den Verlauf des Schattens auf der Erde. Der große graue Bereich zeigt die Stellen auf der Erde die vom Schatten getroffen werden.
Die Totalitätszone der Sonnenfinsternis ist aber nur recht schmal und wird durch die schwarzen Linie verdeutlicht. Was heißt das nun für Berlin?
In Berlin werden wir also einen Bedeckungsgrad von 74,6% haben. Wer noch mehr Bedeckungsgrad sehen will, muss an die Nord- bzw. Ostseeküste fahren.
Hier habe ich einmal ein Bild aus der Software Stellarium eingefügt, bei dem man den Bedeckungsgrad sehen kann.
Es wird also doch schon recht dunkel an diesem Vormittag.
Nun zu den Daten:
Datum: 20.03.2015
Start der Sonnenfinsternis: 09:38 Uhr
Maximum: 10:47 Uhr
Ende der Sonnenfinsternis: 11:48 Uhr
Hinweise zur Beobachtung der Sonnenfinsternis
Es gibt bei der Beobachtung einiges zu beachten.
1. NIEMALS mit Fernglas, Teleskop oder der Kamera direkt in die Sonne schauen. Das führt zu Augenschäden. Auch ohne Hilfsmittel kann das längere in die Sonne schauen zu Schäden führen.
2. Eine Rettungsfolie (aus dem Verbandskasten) ist kein Ersatz für einen Sonnenfilter. Diese Folie ist ebenfalls NICHT geeignet um die Sonne zu beobachten.
3. Auf zur Totalität/Maximum NICHT mit Teleskop oder Fernglas ohne entsprechenden Schutz in die Sonne schauen.
Leider machen das Menschen immer wieder falsch.
Im Blog findet Ihr Artikel zum basteln eines Sonnenfilters für das Fernglas oder das Teleskop. Die Folie dazu kostet bei Baader nur ca. 20 € und das sollte es Euren Augen wert sein. Es geht halt um Eure Gesundheit.
Auch die SoFi-Brillen sind nicht teuer. Also lieber solche Brillen jetzt bestellen.
SoFi-Brille von Baader Planetarium für 3,90 €*
Die Folie bekommt Ihr ebenso bei Baader oder bei Amazon: Baader Planetarium Sonnenfilterfolie ND5* für den Preis von 27,50 €. Da kann man dann auch gut 2 Filter draus bauen und das Teleskop und auch das Fernglas abdecken.
Zum Artikel für den Bau eines Sonnenfilters kommt Ihr hier: Bauanleitung: Sonnenfilter für das Teleskop mit Folie selber bauen (mit Fotos)
Wo kann man die Sonnenfinsternis sehen?
Es wird mehrere Veranstaltungen in Deutschland zur Sonnenfinsternis geben. Auch wir in Berlin und Brandenburg werden Euch mehrere Angebote bieten können.
Was auf jeden Fall mit bei ist, sind die Angebote der Sternwarten und Planetarien
Sternwarten und Planetarien
Wilhelm Foerster Sternwarte und Planetarium am Insulaner (Berlin-Schöneberg)
Archenholdsternwarte (Berlin-Treptow)
Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte (Berlin-Spandau)
URANIA-Planetarium Potsdam (Potsdam)
Sternwarte Dahlewitz (Brandenburg)
Es gibt noch eine Reihe weiterer Häuser in und um Berlin, aber diese müssen mir erst noch eine Veranstaltung bestätigen. Davor kann ich ja nicht einfach was hier veröffentlichen und dann passiert da einfach nichts.
Nach einer Besichtigung des Temeplhofer Feldes in Berlin für ein anstehendes Event, kam mir der Gedanke das von dort aus die Sonnenfinsternis auch sehr gut zu betrachten ist. Daher kommt hier noch der Geheimtipp: Tempelhofer Feld besuchen und SoiFi beobachten oder fotografieren.
Tempelhofer Feld bei Twitter (@thf_info)
Tempelhofer Feld SoFi-Veranstaltung (Facebook)
(Bilder sind z.T. mit der Astronomiesoftware Stellarium erstellt.)
Ähnliche Artikel:
- Alle Infos zur SoFi am 20. März 2015 oder Wo schaut Ihr Euch die Sonnenfinsternis an?
- Sternschnuppen, Ereignisse und KEINE Himmelsvorschauen: Der März 2015
- Kleine Himmelsmechanik zur Sonnenfinsternis SoFi2015
- Wo und wie kann man sich den Merkurtransit in Berlin anschauen?
- Was macht man mit einer SoFi-Brille nach der Sonnenfinsternis? (4 Tipps)
Hallo Stefan,
die Bruno- H.- Bürgel- Sternwarte Berlin-Spandau wird am 20.3.15 von 9 – 13 Uhr MEZ!!! geöfnnet haben und Sonnenbeobachtung im
Weiß- und H alpha- Licht anbieten!
Gruß,
Klaus
Hallo Klaus-Peter,
danke für den Hinweis. Ich habe nun die Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte mit in die Liste aufgenommen.
Ich freue mich schon sehr auf das Event.
Viele Grüße, Stefan