Es ist wieder Freitag und auch wenn die Nation sich gerade auf die Sonnenfinsternis vorbereitet und ich das an meinen Besucherzahlen dieses Blogs sehr stark merke, möchte ich nicht mit der Tradition brechen und die Linktipps der Woche vernachlässigen.
Es gibt wieder einige interessante Informationen über die ich gestolpert bin und diese möchte ich mit Euch teilen.
Hier findet Ihr also wieder versteckte Perlen des Internets.
Okularrechner
Wer sich neue Okular kaufen möchte, will auch gern Wissen was er damit sehen kann. Einen Okularrechner gibt es bei den Sternfreunden Münster auf der Webseite.
Hier kann man seine Teleskopdaten eingeben und sieht wie die verschiedenen Okulare mit unterschiedlichen Brennweite bestimmt Objekte darstellen. Auch der Unterschied von DeepSky zu Planeten/Mond wird sehr deutlich.
Zum Okular- und Teleskoprechner
SoFi Brillen
Ein Hauptthema der letzten Tage ist, wo man wohl noch Sonnenfinsternisbrillen oder kurz SoFi-Brillen herbekommt.
Langsam sind auch renommierte Astro-Händler ausverkauft. Daher wird es nun in den folgenden Tagen immer schwieriger SoFi-Brillen zu bekommen.
Es kann sein das bestimmte Sternwarten und Planetarien einen guten Vorrat angelegt haben. Dort lohnt sich die Frage sicherlich. Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit über Amazon* zu gehen. Die Preise dort liegen aber schon bei 7 € pro Brille und manche sogar bei 12 €.
Der Astroshop scheint auch noch Brillen zu haben und verkauft diese Momentan für 5,90 €. Wie groß der Vorrat dort ist, kann ich leider nicht abschätzen. Ich denke aber das dieser Vorrat schrumpf, da hier schon 2 Preiserhöhungen in den letzten zwei Wochen stattgefunden haben.
Man kann auch noch die Option fahren und kauft sich eine Sonnenfinsternisfolie und baut sich für seine Kamera einen eigenen Filter. Eine Bauanleitung findet Ihr hier im Blog: Bauanleitung: Sonnenfilter für das Teleskop mit Folie selber bauen (mit Fotos)
Ansonsten bleibt noch der Gang zum Optiker. Da diese aber nur sehr begrenzte Mengen haben, kann man davon ausgehen, dass diese schon aufgebraucht sind. Geht doch einfach zu einem der öffentlichen Plätze, dort gibt Euch sicherlich mal jemand einen Blick frei durch seine SoFi-Brille. Veranstaltungen in und um Berlin findet man hier: Sonnenfinsternis in Berlin (20. März 2015)
Das Universum der Amateurastronomie
Serge Brunier ist spätestens seit der Arte-Reihe TV-Tipp: Zwischen Himmel und Erde – Serge Brunier bekannt. Nun gibt es auf Youtube einen neuen Teil mit dem Namen: Das Universum der Amateurastronomen.
Tolle Folge und jeder Sternengucker sollte diesen Teil mal gesehen haben. Leider kann ich das Video nicht hier einbetten, daher müsst Ihr dem Link folgen: Das Universum der Amateurastronomen
Philae Wacke Up
Im letzten Jahr riefen alle “Rosetta Wake Up” (Rosetta wach auf). Seit heute heißt es: Philae Wake Up. Wer den Sprung von dem Kometenlander gesehen hat, weiß das dieser sich in einem Schattenbereich befindet und nun langsam die Hoffnung keimt, dass Philae wieder erwacht.
Pünktlich zum Aufwachen hat die ESA auch das 5. Comic aus der Rosetta-Story veröffentlicht.
Hier nun der 5. Teil aus der Story. Alle 5 Teile findet man in meinem Blogbeitrag: ESA’s Comic-Story von Rosetta und Kometenlander Philea (in Deutsch)
So das war es erst einmal wieder mit meinen Linktipps der Woche. Dieses mal nur 4 Stück, aber dafür mit viel Futter für die Astronomen.
Hier bekommt Ihr noch die Top-5-Artikel aus dem Monat März.
Top-5-Artikelliste aus dem aktuellen Monat
Platz 1: Alle Infos zur SoFi am 20. März 2015 oder Wo schaut Ihr Euch die Sonnenfinsternis an?
Platz 2: Hobby-Astronomie-Fotowettbewerb 2015: Die Bewertungsphase
Platz 3: Kleine Himmelsmechanik zur Sonnenfinsternis SoFi2015
Platz 4: Sternschnuppen, Ereignisse und KEINE Himmelsvorschauen: Der März 2015
Platz 5: M44 und M67 aus der Großstadt Berlin nur mit DSLR fotografieren
Für den nächste Freitag drücke ich Euch allen ganz fest die Daumen und das Ihr alle super Wetter habt.
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: SoFi, SoFi, SoFi, SoFi und viel mehr SoFi (+Top-5-Artikel aus dem Monat März)
- Teil 7 der Comic-Story von Rosetta und Philae (ESA)
- “Hallo aus dem Weltall”–Kometenlander Philae ist wach und sendet
- ESA’s Comic Story zu Rosetta und Philae geht weiter (Teil 6 ist da)
- Linktipps der Woche: Sonne brutzelt Sensor, MS Wissenschaft auf Tour, DSS vs. StarTrails und mehr (+Top-5-Artikel aus dem Monat März)
Leave a Reply