Es ist wieder Freitag und eine weitere sommerliche Woche nähert sich dem Ende. Wie immer ist dies nun wieder die Gelegenheit die gefunden Links herauszusuchen und hier bei den Linktipps der Woche nieder zu schreiben.
Wie immer sind mir einige Astro-Infos unter die Augen gekommen und diese möchte ich gern mit Euch teilen. Dieses mal geht es um Erden 2.0, weitere Pluto-Aufnahmen, ein Universum zum selbstbauen und vieles mehr.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Linktipps.
Universe Sanbox²
Über die Universe Sandbox habe ich vor gefühlten Ewigkeiten hier schon mal im Blog berichtet.
Mittlerweile gibt es eine zweite Version um sich sein eigenes Universum zu bauen und damit man sich das besser vorstellen kann, habe ich Euch ein Video zu der Software herausgesucht.
Die Webseite dazu findet Ihr hier: Universe Sandbox²
Neue Bilder von Pluto
Nun ist es schon wieder 1,5 Wochen her das die Raumsonde New Horizons an Pluto vorbeigeflogen ist.
Trotzdem wird es noch Wochen dauern bis alle Daten dieses astronomische Treffen geladen und ausgewertet wurden. Aber die NASA will hier gern die Öffentlichkeit informieren und daher stellen die Wissenschaftler immer wieder neue Bilder zur Verfügung.
Credits: NASA/JHUAPL/SWRI
Aber nicht nur Pluto ist interessant, sondern auch seine Mond.
Hier im Bild sind die beiden kleinen Monde Nix (links) und Hydra (rechts) zu finden. Interessant dabei sind Farbe und Form der Monde.
Image Credit: NASA/JHUAPL/SWRI
Auf der Missionsseite der NASA findet man nicht nur die neuesten Bilder, sondern auch viele Infos zur Auswertung: NASA New Horizons Mission Page (Englisch)
Erde 2.0 oder doch nicht?
Die NASA hat in einer Pressekonferenz wieder ein Ergebnis des Exoplanetenjägers Kepler veröffentlicht.
Sie selbst spricht hier von einem älteren Cousin unserer Erde. Der Exoplanet Kepler-452b soll eine zweite Erde sein?
Bloggerkollege Florian Freistetter sagt: Die “zweite Erde” die schon wieder mal keine zweite Erde ist!
Image credit: NASA/Ames/JPL-Caltech/T. Pyle
Er beschreibt hier wieder sehr gut, warum die Medien die Worte der NASA verdrehen und lieber einen klick-coolen Header veröffentlichen. Eine zweite Erde ist es halt einfach nicht.
1.400 Lichtjahre ist Kepler-452b entfernt. Das interessantere ist aber, dass sich der Exoplanet wohl in der habitablen Zone zu seinem Stern befindet. Es ist natürlich nicht gesichert, aber man vermutet flüssiges Wasser auf diesem Planeten.
Lange Nacht der Astronomie
Mit großen Schritten gehen wir auf das Ende des Monats Juli zu und damit rückt auch das Event: Lange Nacht der Astronomie am 22., August immer näher.
Hier veranstalten die drei großen Häuser Berlins (Zeiss-Großplanetarium, Archenhold-Sternwarte und das Planetarier am Insulaner zusammen mit mir vom Clear Sky-Blog.
Alles Wissenswerte erfahrt Ihr auf der Webseite: Lange Nacht der Astronomie
Kopfzerbrechen beim Lander Philae
Die Nachrichten zum Lander Philae sind emotionsbehaftet und jeder Misserfolg erzeugt bei mir, und bei vielen anderen Traurigkeit. Die ESA hat es geschafft den Lander Philae zu personalisieren und man fiebert mit Ihm.
Nun gibt es weitere schlechte Nachrichten zum Lander. Nachdem die Kommunikation zum Lander wieder aufflammte glaubt man nun das sich der Lander bewegt habe. Stabil bekommt man den Lander einfach nicht rein und auch die fieberhafte Suche nach Ihm war bisher erfolglos.
Den ganzen Artikel zum Lander und die Probleme findet man auf den Seiten der ESA.
Webseite: Kopfzerbrechen um Lander Philae (DLR)
Die Montierung (Bresser)
Erst heute hat der Youtube-Kanal der Firma Bresser ein schönes Erklärvideo zu Montierungen (Stativen) für Teleskope herausgebracht.
Vor allem für Anfänger und Einsteiger in das Hobby ist das Video sehr gut geeignet.
Den Youtube-Kanal von Bresser findet Ihr hier: YT-Kanal Bresser
Webseite: Bresser Teleskope
Sternstunde Classic: Ferngläser zur Himmelbeobachtung
Und da ich schon mal auf Youtube unterwegs war, gibt es gleich noch ein Video zur Himmelbeobachtung.
Aus der Reihe Sternstunde Classic gibt es von der Sternstunde-Online ein Video bei dem schön die Himmelsbeobachtung mit dem Fernglas erklärt wird.
Auch hier gibt es die Empfehlung einfach den Kanal der Sternstunde zu abonnieren.
Youtube-Kanal: Sternstunde Online
Zum Abschluss kommen hier nun wieder die Top-5-Artikel aus dem Monat Juli.
Top-5-Artikel aus dem aktuellen Monat
Platz 1: Wenn (Hobby-)Astronomen angepöbelt werden!
Platz 2: Astroabend mit Sonne, Venus, Jupiter und dem Mond (Beobachtungsbericht)
Platz 3: Die letzten 6 Millionen Kilometer bis Pluto (New Horizons)
Platz 5: Geschichtsschreibung Live: Erste Bilder von Charon und Pluto
Das soll es erst einmal wieder gewesen sein mit den Linktipps der Woche. Die nächsten Linktipps gibt wieder nächste Woche Freitag. Bis dahin Clear Sky!
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: Sonnensystem in 10 Minuten, Pluto hat noch 13 Mio. km, Lichtverschmutzung im ScienceSlam und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Vormonat)
- Linktipps der Woche: 3x Kontakt zu Philae, 18 Tage bis Pluto, komische Lichterscheinungen und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Monat Juni)
- Linktipps der Woche: Philae lebt!, 50 Jahre Planetarium, Pluto in Sicht und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Monat Juni)
- Linktipps der Woche: Pluto, Charon, Lange Nacht der Astronomie und sogar ein 3D-Pluto-Video (mit den Top-5-Artikeln des aktuellen Monats)
- Linktipps der Woche: Persicope, Fulldome-Festival, New Horizons, Fast Forward Science und vieles mehr (mit den Top-5-Artikeln aus dem Monat Mai 2015)
Leave a Reply