Erst gestern berichtete ich von den letzten 3 Tagen meiner Planeten-Trio-Jagd auf Jupiter, Venus und Mars. Im gestrigen Bericht kann man alles nachlesen: Planetenparade 3 Tage in Folge am Morgenhimmel (Oktober 2015)
Die Bewegung der Planeten wird nun immer deutlicher und auch heute konnte ich die 3 Planeten am Morgenhimmel wieder einfangen.
Daher gibt es hier wieder ein kleines Update.
Tag 4 der Jagd auf das Planetentrio
Heute Morgen gegen 05:30 Uhr gab es wieder die Möglichkeit die Planeten Jupiter, Mars und Venus am Himmel einzufangen. Damit ist es der 4. Tag in Folge an dem ich diese Konstellation dokumentieren kann.
Das ganze ist wieder mit meiner Canon 600D und einem Standard-Objektiv und einem Zoomobjektiv aufgenommen worden.
“Unbekanntes Flug-Objekt” (UFO)
Ein kleiner Zufallstreffer ist mir noch gelungen. Das erste Bild welches ich schoss, zeigt ein unbekanntes Flugobjekt oder auch UFO genannt.
Bisher war es mir nicht möglich es zu identifizieren. Es ist weder die Internationale Raumstation noch ein Iridiumsatellit.
Wahrscheinlich wird es eine Sternschnuppe gewesen sein.
Unten rechts kann man das Objekt sehen. Es flog Richtung Osten und das Bild entstand exakt um 05:40 Uhr über Berlin.
Tja, mal schauen ob ich es im Laufe des Tages noch identifizieren kann.
Ähnliche Artikel:
- Ereignisse im Mai 2011 im Überblick
- Beobachtungstipp: Mars + Venus mit Mond (20.2.) oder ISS (23.2.)
- Planetenparade 3 Tage in Folge am Morgenhimmel (Oktober 2015)
- Ereignisse im Januar 2012 im Überblick
- Beobachtungstipp: Planetenparaden mit Mond im Januar 2016 am Morgenhimmel
Leave a Reply