Ab und an habe ich mit Lehrern zu tun und wenn ich diesen meine Begeisterung zu meinem Hobby Astronomie näher bringe, kommen auch immer wieder Fragen auf, was man den im Schulunterricht machen kann.
Natürlich lautet meine erste Antwort: Laden Sie mich ein!, aber das geht natürlich nicht immer und daher habe ich auch immer wieder Material parat auf das ich verweisen kann.
Da zu diesem Materialsammlung auch immer wieder neue Links, Tipps und Empfehlungen dazukommen, möchte ich einen Übersichtartikel für das Thema “Astronomie im Schulunterricht – eine Materialsammlung” erstellen.
Dieser Artikel hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollte Euch ein toller Link in die Finger fallen, lasst es mich bitte sofort wissen. Ich werde dann diesen Artikel immer weiter ausbauen und Ihn auch im obigen Menü unter Kinder und Astronomie verlinken.
Damit bleibt er immer sofort erreichbar.
Portale für Unterrichtsmaterial
Hier findet Ihr einige Portale bei denen es eigene Bereiche für die Astronomie gibt.
- Fachportal Astronomie bei Lehrer-Online.de
- Fachportal Astronomie bei der Landesakademie Baden-Württemberg
- Astronomiedidaktik und Unterrichtsmaterial der Volkssternwarte Recklinghausen
- Lehrer Lutz Clausnitzer
- Astronomieseiten des Sächsischen Bildungsservers
- ZUM Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
- Astronomie auf Naturwissenschaften-entdecken.de
- Astronomie und Kosmologie auf Schulphysik.de
Unterrichtsmaterial Astronomie
Es gibt eine ganze Reihe an Materialien die ein Lehrer im Unterricht einsetzen kann. Das fängt oft bei einfachen Bastelanleitungen an und geht bis hin zu digitalen Medien.
- Anleitung für drehbare Sternkarte (PDF)
- Anleitung drehbare Sternkarte (Youtube-Video)
- Rosetta-Comic-Story – Kometen (Youtube-Playliste)
- Online-Rechner für den Bau eines Sonnensystemmodells
- Kostenlose Fotos von der NASA
- Selbstbauanleitung für Sternkarte (weltweit)
- Selbstbauanleitung für Sternkarte (Wermelskirchen)
- Modellbauanleitung des Satelliten: Aeolus
- Fotos von AstroYuki
- DLR Schulbuch “Sonnensystem”
- DLR Schulbuch “Erde und Mond”
- DLR Materialien für den Unterricht
- Bau einer Nebelkammer
Software und Simulationen
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an kostenloser Software und Simulationen im Bereich Astronomie.
- Virtuell drehbare Sternenkarte
- Stellarium
- Mondkarte
- Astro-Programme auf schulphysik.de
- WorldWide Telescope
- Himmelskalender CalSky
- Spiel: Mein Sonnensystem (Simulator)
- 3D Solar System
- AstroViewer – Interaktive Sternkarte
- Interaktives Hertzsprung-Russell Diagram (engl.)
- Aktuelle Position der ISS
- Spiel: Astronomie-Mahjongg
- Walter Fendt Java-Applets: Himmelspole, Fixsterne, Bewegung der Sterne
- Jürgen Giesen Java-Applets: Erde und Sonne
- Mabo-Physik: Animation Schwarzes Loch
- Mabo-Physik: Simulationen zu Bahnkurven
- Michael Bach: Optische Täuschungen, u.a. Mondtäuschung
Ähnliche Artikel:
- Die drehbare Sternenkarte (Video – Wie funktioniert eine Sternkarte)
- Erstes Schulprojekt von Clear Sky-Blog
- Astronomie-Mahjongg
- Rückblick auf mein Schulprojekt vom 17.06.2011
- Der Merkurtransit als Schulprojekt (Anregungen für Lehrer und Schüler)
Hallo Stefan,
das DLR ist eine tolle Quelle für Materialien und Bastelanleitungen. Gerade gestern habe ich eine tolle Anleitung zum Bau einer Rakete mit Abschussrampe gefunden, hier der Link: http://www.dlr.de/next/Portaldata/69/Resources/images/2_raumfahrt/2_1_weg-ins-all/2_1_9_flaschen-rakete/2_1_9_Flaschen-Rakete.pdf
Und super, ab 2018 auch für Ausflüge und Exkursionen, ist das Open-source Planetarium der ESO in Garching: https://supernova.eso.org/germany/?lang
Viele Grüße
Herwig