Die Einreichungsphase für Bilder ist nun beendet und es sind wirklich 41 tolle und sehr sehenswerte Fotos von den verschiedenen Astrofotografen eingereicht worden. Natürlich danke ich auf diesem Wege erst einmal allen Astrofotografen.
Es erstaunt und erfreut mich sehr, dass ich mit diesem Blog und dem kleinen Astrofotowettbewerb allen Lesern zeigen kann, wie faszinierend und abwechslungsreich die Astrofotografie und unser Hobby die Astronomie sein kann.
Nun liegt es an Euch, liebe Leserinnen und Leser, und an uns (der Jury) die Bilder zu bewerten. Leicht ist es auf alle Fälle nicht und ich bin sehr gespannt wie die Bewertungen ausfallen werden.
Die Siegerehrung!
Die Bewertungsphase ist nun beendet.
Die erste Siegerehrung mit dem Publikumsbewertungen ist seit heute (01.04.106) auch Online und hier zu finden: Publikums-Sieger des Hobby-Astronomie-Fotowettbewerbs (Leserbewertungen 1/2)
Die Bewertung der Bilder
Im Hauptartikel zu diesem Fotowettbewerb habe ich es schon beschrieben. In diesem Jahr wird es zwei Bewertungen für die eingereichten Bilder geben.
Zum einen finde ich es immer noch sehr wichtig, dass ein Publikum die Bilder bewertet. Das seit also IHR! Dazu findet Ihr die Bilder nun hier im Artikel und unter jedem Bild könnt Ihr Sterne von 1 (nicht so toll) bis 10 (das ist super!) abgeben. Damit gebt Ihr jedem der 41 eingereichten Bilder Eure Stimme und diese werden dann durch das PlugIn gemittelt.
Die Bewertungsphase läuft bis Ende diesen Monats. Ihr habt also bis zum 31. März 2016 um 23:59 Uhr Zeit. Sagt am besten Euren Freunden und Bekannten bescheid oder teilt diesen Artikel bei Facebook, Twitter oder sonst irgendwo. Je mehr Stimmen zusammen kommen, desto besser wird die Mittelung der Sterne.
Da diese Art der Stimmenvergabe aber oft zu Frust geführt hat, gibt es in diesem Jahr eine kleine Änderung. Die Bilder werden nämlich von einer Jury ebenfalls bewertet.
Die Jury
Die Jury habe ich schon einmal im Einreichungsartikel vorgestellt. Da aber doppelt bekanntlich besser hält, gibt es hier die Vorstellung in Kurzform noch einmal.
Die Jury besteht aus Christian Preuß (Sternfreunde Siebengebirge), Peter M. Oden (Volkssternwarte Bonn e.V.), Daniel Fischer (Skyweek Zwei Punkt Null) und mir (Stefan Gotthold).
Die Astrobilder
Damit Ihr nun auch die Astrobilder ordentlich bewerten könnt, habe ich mir noch einmal die Arbeit gemacht und von jedem Bild ein Thumb (verkleinerte Version) erstellt. Damit sollte bei der hohen Anzahl der Bilder dieser Artikel auch wieder schneller laden.
Für eine große Ansicht des Bildes, braucht Ihr nur auf das Bild selbst klicken. Es öffnet sich dann ein weiterer TAB und dort seht Ihr die Originalauflösung.
Ich wünsche Euch schon einmal viel Spaß bei der Vergabe der Sterne und werde nun meine Jury zusammenrufen und schauen das wir uns über die Reihenfolge mal ordentlich fetzen beraten.
Hinweis: Die Reihenfolge der Bilder in diesem Beitrag ist frei gewählt. Sie spiegelt keinerlei Wertung wieder!
Marc Grabowski mit dem Mond
a WordPress rating system
Marc Wyss mit IC 434 und NGC 2024
a WordPress rating system
Volker Wiedhoff mit einem “Mineral-Mond”
a WordPress rating system
Alexander Kerste mit Mond, Plejaden und Polarlicht über Wolken
a WordPress rating system
Robin Ditter mit “M66 Gruppe – Leo Triplet mit NGC3593”
a WordPress rating system
Jonas Illner mit Gamma-Cas-Nebula IC59 und IC 63
a WordPress rating system
Maurizio Scogna mit Saturn
a WordPress rating system
Philipp Christensen mit “Small House with Moon”
a WordPress rating system
Tim Lew Photography mit dem 1. Orionnebel
a WordPress rating system
Bruno Stampfer mit M31
a WordPress rating system
Peter Schmitz – Der Orionnebel M42
a WordPress rating system
Rainer Eisendle mit NGC 1931 – “Die Fliege”
a WordPress rating system
Fabian Mast mit “Totale Mondfinsternis”
a WordPress rating system
Oliver Debus mit “Wintersternhimmel über Mönstadt im Taunus”
a WordPress rating system
Florian Wossal mit Milchstraße trifft Lichtverschmutzung
a WordPress rating system
Michael Stöckmann – NGC 1977 Running-Man Nebel
a WordPress rating system
Andreas Zirke mit M106
a WordPress rating system
Jürgen Knabe mit M45
a WordPress rating system
Karsten Möller mit NGC7789 “Carolines Rose”
a WordPress rating system
Michael Heimbach mit NGC 6992
a WordPress rating system
Holger Altmann mit M42 mit NGC1977 (Orionnebel mit Running Man)
a WordPress rating system
D. Schmidt – M27 Hantelnebel
a WordPress rating system
Peter Weinreich
a WordPress rating system
Marc Hecht mit “Milchstrasse”
a WordPress rating system
Roland Störmer mit ISS vor der Sonne
a WordPress rating system
Viktor Schmidt mit einem Mond-Mosaik aus 34 Bildern
a WordPress rating system
Thomas Klemmer mit Jupiter und Monden Ganymed und Io
a WordPress rating system
Thomas Wichmann mit “Venus und Jupiter am Abendhimmel”
a WordPress rating system
Arno Rottal mit SH2-129 und Outters 4
a WordPress rating system
Andreas Schnabel – Horsehead und der Gürtel des Orion
a WordPress rating system
Ulf Fiebig mit Venus und Uranus
a WordPress rating system
Thorsten Fritz mit einer Wintermilchstraße
a WordPress rating system
Horst Christians mit M51
a WordPress rating system
Ronny Elsner mit Cassiopaia, das Himmels-W
a WordPress rating system
Björn Hoffman mit “Bloodmoon Composition”
a WordPress rating system
Jochen Fehmer mit “Münsterlands Himmelsjuwelen”
a WordPress rating system
Michael Natschke mit “Andromeda Galaxie”
a WordPress rating system
Andre Pooschke mit Tauriden Feuerball über Schweden
a WordPress rating system
Peter Stimpel mit “Gefährten und die Sonnenfinsternis” (Komposit)
a WordPress rating system
Felicitas Mokler mit “Polarlichtausbruch”
a WordPress rating system
Frank Rauschenbach mit IC 443 Jellyfish
a WordPress rating system
Ähnliche Artikel:
- Publikums-Sieger des Hobby-Astronomie-Fotowettbewerbs (Leserbewertungen 1/2)
- Jury-Sieger des Hobby-Astronomie-Fotowettbewerbes 2016 (Jurybewertung 2/2)
- Ende meines Hobby-Astronomie-Fotowettbewerbs 2014
- Hobby-Astronomie-Fotowettbewerb 2015: Die Bewertungsphase
- Start des Hobby-Astronomie-Fotowettbewerb 2016
Kurzer Hinweis. Der Link in deiner Mail führt zu einen 404 not found…
Richtig wäre http://www.clearskyblog.de/2016/03/05/41-astrobilder-koennen-nun-bewertet-werden-hobby-astronomie-fotowettbewerb-2016/
Gesendet hast du
Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich hatte gestern schon den Artikel erstellt und WP scheint beim speichern der Entwürfe das Erst-Datum zu setzen. Nach den Anpassungen heute habe ich einfach auf Publizieren geklickt. Dabei ist das Datum von gestern stehen geblieben und das wollte ich ändern.
Daher gab es einen Fehler bei den E-Mail-Abonnenten. Das tut mir leid. Leider kann ich diesen Automatismus nicht beeinflussen.
Du und die anderen haben ja aber sicherlich trotzdem den Weg zu diesem Artikel gefunden.
Viele Grüße
Stefan
Hey Stefan,
alles gut, immerhin schlägt deine 404 Seite ja direkt den richtigen Link vor. Ich dachte bloß, du hättest es nicht gemerkt. Oder kannst vielleicht eine Weiterleitung auf den kaputten Link setzen…aber die Leute voten ja schon kräftig, also passt es doch.
Grüße
Peter
Bild von A. Zirke M106 = gut, super, klasse => 1. Sahne
MEIN FAVORIT
Ja, das Bild von A. Zirke ist wirklich ein Klasse Astrofoto…wobei die anderen auch sehr toll sind. Der Mix durch alle Bilder gefällt mir sehr.
Eigentlich sollten alle Beiträge volle Punktzahl bekommen. Jedes einzelne Bild zeigt eine kleine(oder große) Erfolgsgeschichte. Klar sind manche Bilder technisch „besser“ als andere und manche Motive sind „schöner“ als andere. Ich finde aber bei jedem Bild gibt es auch eine Geschichte hinter dem Bild, einen Teil kann man aus den Bildkommentaren(im Hauptartikel) ableiten einen anderen aus den Bildern selbst. Die komplette Geschichte kennt aber nur der Fotograf.
Hallo Florian,
ja die Geschichte hinter den Bildern finde ich auch sehr toll. Leider kann man diese nicht bei einem solchen kleinen Wettbewerb darstellen. Das wäre zu viel Text und der Aufwand zur Veröffentlichung wäre um ein vielfaches höher.
Wie Du aber schon angemerkt hast, ein wenig findet man über den Hauptartikel heraus. Ansonsten kann man die Astrofotografen alle im Internet, bei Facebook oder auch bei Twitter finden und die Leute dort gern anschreiben.
krass das war Schwer dieses Mal. .da waren echt viele tolle Bilder bei
Wunderschöne Fotos.. ich bin begeistert !!! CS