Mittlerweile entwickeln sich die Linktipps der Woche schon zur Tradition. Zumindest ist es eines der regelmäßigen Formate hier im Clear Sky-Blog. Jeden Freitag stelle ich Euch dabei Links aus der vergangenen Woche vor. Im Schnitt sind es immer 5 Themenbereiche, die mir unter die Augen gekommen sind, über die ich aber nicht gebloggt habe.
Da nun heute Freitag ist, wird es wieder Zeit Euch die neuen Linktipps der Woche vorzustellen. Viel Spaß beim Lesen, Anschauen und Anhören.
NASAs Hollywoodstreifen zur Juno-Mission
Am Montag kommt die Raumsonde Juno beim Gasriesen Jupiter an und die NASA hat einen Teaser erstellt, der mit den neuesten ScienceFiction-Filmen mithalten kann. Daher ist der erste Linktipp das Youtube-Video zur Juno-Mission. Mir gefällt es sehr!
Ich habe zwar im Blog schon über Juno berichtet, aber ich mag das Video so, dass es eben auch hierher gehört. Meinen Artikel zu Juno findet Ihr hier: Auf dem Rücken von Juno zum Jupiter fliegen
Jüngster bisher entdeckter Exoplanet
Eine weitere Nachricht von der NASA dreht sich um Exoplaneten. So entdeckten die Wissenschaftler den bisher jüngsten Exoplaneten. Er trägt den Namen K2-33b und ist so Jung, dass selbst das Sonnensystem noch Spuren der planetaren Staubscheibe zeigt.
Der Planet und damit ja auch der Stern wird auf 5 bis 10 Millionen Jahre geschätzt. Bedenkt man das unsere Erde und die Sonne 4,5 Milliarden Jahre alt ist, kann man sich die Planetengeburt besser vorstellen.
Den NASA-Artikel findet Ihr hier: NASA’s K2 Finds Newborn Exoplanet Around Young Star
Spaceone
Hinter dem tollen Namen Spaceone verbirgt sich ein Jugendclub im Internet. Wie ich gestern erfahren habe, haben die jungen Leute von Spaceone mittlerweile schon 65 Mitglieder. Auch wenn es noch kein Verein ist, finde ich die Idee hinter Spaceone sehr spannend und vielleicht erreiche ich hier den ein oder anderen unter 18jöhrigen, der sich an dem Club beteiligen möchte.
Zur Webseite von Spaceone
AsteroidDay am 30. Juni
Gestern war #AsteroidDay und man konnte nicht nur im Internet viele tolle Sachen dazu finden. Der Tag selbst ist von Forschern, Wissenschaftlern und vielen weiteren Interessierten ins Leben gerufen worden, um die Menschen über die Asteroidenforschung, die Abwehrmöglichkeiten und andere Themen zu informieren.
Dabei wurde auch eine tolle Youtube-Reihe gedreht bei der führende Wissenschaftler auf dem Gebiet Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Diese Reihe und weitere Video findet man auf dem Kanal AsteroidDay
Die gesamte Serie zum AsteroidDay findet man hier: Playliste AsteroidDay
Gründung der Stiftung Planetarium Berlin
Ich werde zwar Morgen zu diesem Thema etwas schreiben, aber ich finde diesen Tag so wichtig, dass ich es einfach jetzt schon mal erwähnen muss.
Heute am 1. Juli 2016 wurde die Gründung der Stiftung Planetarium Berlin bekannt gegeben. Hier werden die Planetarien und Sternwarten Berlins in eine eigene Stiftung überführt. Somit Arbeiten nun die Archenhold-Sternwarte, das Planetarium am Insulaner mit der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Zeiss-Großplanetarium direkt zusammen.
Das freut mich sehr und ich durfte auch an der Pressekonferenz teilnehmen. Daher kommt hier Morgen noch einmal ein eigener Artikel dazu raus.
Weiter Infos gibt es auf der Facebook-Seite des Zeiss-Großplanetariums Berlin
Das war es auch erst einmal wieder mit den Linktipps. Nun kommen noch die Podcast-Tipps und natürlich wieder 3 Links aus dem Archiv dieses Blogs.
Podcast-Tipps zum Wochenende
Da sich in der nächsten Woche alles im Jupiter drehen wird (wegen der Juno-Mission) gibt es hier eine Folge aus Florian Freistetters Sternengeschichten. Die Folge 187 heißt “Heißer Jupiter” und beschreibt die Entdeckung des ersten Exoplaneten, der eben ein Gasriese wie Jupiter war.
Als zweites gibt es zwar keinen konkreten Tipps zu einer Podcastfolge, aber eben ein Tipp zu einem spannenden Podcast. Omega Tau beschäftigt sich mit Wissenschaft und Technik. Dabei geht es quer Feld ein durch alle Bereiche durch und dazu kommt noch ein Mix aus englischsprachigen und deutschsprachigen Folgen. Trotzdem gibt es für jeden wissenschaftsinteressierten Podcasthörer viele tolle Folgen.
Zum Omega Tau Podcast kommt Ihr hier: Omega Tau
Lesenswerte Artikel im Clear Sky-Blog
Kommen wir nun zu den, für mich persönlich, lesenswerten Blogartikeln. Hier präsentiere ich Euch 3 Artikel aus dem Blog, die meistens schon vor etlichen Monaten oder sogar Jahren geschrieben wurden.
Ihr könnt mir ja mal Eure lesenswerten Artikel aus meinem Blog vorstellen, dann binde ich diese hier auch gern ein.
Artikeltipp: Gastartikel: Praxisbericht Skywatcher Maksutov 127/1500 Skymax BD AZ-S GoTo
Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch einen Artikel vorstellen, der knapp 2 Jahre alt ist. Jürgen Stolze hat hier seine ersten Erfahrungen mit dem Skywatcher Maksutov 127/1500 vorgestellt. Mittlerweile liegt ein 2. Artikel dazu in meinem Postfach, bei dem Jürgen auf die letzten beiden Jahre schaut und seine Erfahrungen und den Zuwachs dieser berichtet. Ihr dürft gespannt sein.
Artikeltipp: Himmelsfotografie für Jedermann: Kamera, Technik und sonstiges
Die Himmelsfotografie ist die Vorstufe zur Astrofotografie. Die Grenzen verschwimmen dabei fließend. Damit man mit der Fotografie einsteigen kann, habe ich in diesem Artikel die Kamera, die Technik und was man sonst so wissen muss beschrieben.
Artikeltipp: Sternbilder für Anfänger und Fortgeschrittene: Löwe (Leonis)
Auch dieser Artikel ist schon einige Jahre alt. Im Jahr 2011 habe ich begonnen die Sternbilder zu beschreiben und was man dort sehen kann. Hier war es mal der Löwe. Es gibt aber auch eine ganze Reihe an weiteren Sternbildern im Blog zu finden.
Das war es wieder mit den Linktipps der Woche. Ich hoffe Ihr habt Spaß und ich wünsche Euch damit wieder ein tolles Wochenende und hoffentlich klaren Himmel zum beobachten.
Ähnliche Artikel:
- Auf dem Rücken von Juno zum Jupiter fliegen
- Linktipps der Woche: Gaia-Sternenkatalog, Polarlichter auf Jupiter, NASA’s Augen und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: 1 Jahr Pluto, Berliner auf dem Weg zum Mond, Juno’s erstes Bild von Jupiter und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: Philae lebt!, 50 Jahre Planetarium, Pluto in Sicht und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Monat Juni)
- Termin: Zeiss-Großplanetarium öffnet wieder die Tore (25.8.2016)
Leave a Reply