Nun ist es mir schon zum zweiten Mal in diesem Jahr passiert. Viele Termine, vor allem für die anstehende Lange Nacht der Astronomie am 13.8., haben mich abgehalten die neuen Linktipps der Woche am Freitag zu schreiben.
Das hält mich aber nicht davon ab, die Linktipps einfach am heutigen Samstag Morgen nachzuholen.
Daher kommen hier nun wieder Weblinks, Videos und Podcasts aus der letzten Wochen, die ich nicht verbloggen konnte.
1 Jahr nach dem Plutovorbeiflug
Am 14.7.2015 flog die Raumsonde am Zwergplaneten Pluto vorbei. Ich hatte sehr ausführlich über dieses Ereignis berichtet und bin immer noch sehr begeistert davon. Schließlich ist dies ein weiterer spannender Schritt in der Erforschung unseres Sonnensystems.
Ich habe natürlich auf das historische Datum hingewiesen und in einigen Kanälen darüber berichtet. Aber auch die NASA hat es sich nicht nehmen lassen und hat einen TOP-10-Liste der tollsten Bilder von Pluto gepostet: New Horizons’ Top 10 Pluto Pics
Meine Berichte zum Pluto-Besuch durch New Horizons findet Ihr hier:
Die letzten 6 Millionen Kilometer bis Pluto (New Horizons)
Probleme beim Endanflug von New Horizons zum Pluto
Bastelanleitungen und Update: New Horizons und der Zwergplanet Pluto
New Horizons: Auf dem Weg zum Pluto (mit Infografik)
Berliner auf dem Weg zum Mond
Ein StartUp möchte zum Mond und da einfach tolle Experimente durchführen. Das Berliner Unternehmen PTScientists möchte dazu zur Landestelle der Apollo 17-Mission und den dortigen Rover untersuchen.
Am 13.7. stellten die Macher von PTScientists dazu Ihr Landemodul vor und ich war auf der Pressekonferenz vor Ort.
Einen Bericht dazu findet man auch im Tagesspiegel: Berliner wollen auf den Mond
Hierbei arbeiten die Berliner mit Audi zusammen und wer die Werbespots von Audi kennt, weiß das es hier wieder tolles Videomaterial gibt. Die Vision wird in diesem kleinen Videoprojekt vorgestellt:
Juno schickt erste Bilder
Nachdem die Raumsonde Juno beim Jupiter angekommen ist, schickte Sie nun in der letzten Woche erste Bilder des Gasriesen zur Erde.
Einige Medien berichteten darüber. So zum Beispiel hier: Nasa-Sonde: "Juno" schickt erstes Bild vom Jupiter
Nachtleuchtende Wolken
Es ist Saison für Nachtleuchtende Wolken und immer wieder gibt es tolle Bilder dazu im Netz. Diese sehr hoch stehenden Wolken aus Eiskristallen werden angeleuchtet, wenn die Sonne schon unter dem Horizont steht.
Vor 2 Jahren hatte ich das Glück sogar welche über Berlin aufzunehmen. Damit Ihr aber diese tollen Wolken nicht verpasst, schaut Euch die Info-Seite zu Nachtleuchtenden Wolken an.
Zur Webseite: Nachtleuchtende Wolken
Lange Nacht der Astronomie am 13.8.
Hier gibt es nun einen kleinen Linktipp in eigener Sache. Ich organisiere die Lange Nacht der Astronomie in Berlin zusammen mit den Sternhäusern. In genau 4 Wochen ist es wieder so weit und die wir wollen die Bevölkerung wieder einladen sich den Sternenhimmel mit uns anzuschauen.
Alle Informationen zur Langen Nacht der Astronomie findet Ihr auf unserer Webseite: Lange Nacht der Astronomie
Podcast-Tipps zum Wochenende
Wer am Wochenende lieber einen tollen Podcast hören möchte, kommt diese Woche bei den Sternengeschichten von Florian Freistetter auf seine kosten. Hier geht es in dieser Woche im Asterismen am Sternenhimmel. Diese Sternkonstellationen, wie z.B. das Sommerdreieck, sind keine offiziellen Sternbilder, helfen aber ungemein bei der Orientierung am nächtlichen Himmel:
Sternengeschichten Folge 190: Kleiderbügel und Teekessel: Asterismen am Himmel
Lesenswerte Artikel im Clear Sky-Blog
Kommen wir nun wieder zu den Lesenswerten Artikeln aus diesem Blog. Heute schlage ich Euch mal nicht 3 Artikel vor, sondern 3 Kategorien hier aus dem Blog.
Kategorie-Tipp 1: Astronomie für Einsteiger
In dieser Kategorie finden vor allem Anfänger und Einsteiger viele Artikel aus dem Blog. Wie bedient man ein Teleskop? Was gibt es gerade am Himmel zu sehen? Wie kann ich tolle Fotos machen? All das sind Fragen die in dieser Kategorie von mir beantwortet werden.
Kategorie-Tipp 2: Astronomie für Kinder
Astronomie für Kinder liegt mir sehr am Herzen. In dieser Kategorie kann man sich über Bastelanleitungen oder Experimente für Kinder mit dem Themenschwerpunkt Astronomie informieren.
Kategorie-Tipp 3: Erfahrungs- und Beobachtungsberichte
Vor allem lebt dieser Blog auch von meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. All diese Berichte zur Fotografie, zu Teleskopen oder zur Beobachtung bestimmter Himmelhighlights findet man in dieser Kategorie.
Das war es wieder mit den Linktipps der Woche. Ich hoffe Ihr habt Spaß und ich wünsche Euch damit wieder ein tolles Wochenende und hoffentlich klaren Himmel zum beobachten.
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: Pluto, Charon, Lange Nacht der Astronomie und sogar ein 3D-Pluto-Video (mit den Top-5-Artikeln des aktuellen Monats)
- Linktipps der Woche: 3x Kontakt zu Philae, 18 Tage bis Pluto, komische Lichterscheinungen und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Monat Juni)
- Bastelanleitungen und Update: New Horizons und der Zwergplanet Pluto
- Linktipps der Woche: Pluto, Exoplaneten, Universe Sandbox und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem aktuellen Monat)
- Linktipps der Woche: Sonnensystem in 10 Minuten, Pluto hat noch 13 Mio. km, Lichtverschmutzung im ScienceSlam und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Vormonat)
Leave a Reply