Am 26. September 2009 öffnet zum 4. mal die Internationale Astronomie-Messe ihre Tore in Villingen-Schwenningen.
Dort erwartet Euch ein interessantes Programm.
Stefan Seip, der bekannte Astrophotograph aus Stuttgart, startet die Vortragsreihe mit dem Thema „Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera – Die schönsten Motive bei Tag und Nacht“.
Siegfried Haberer, bekannter Meteoritensucher referiert über seine Erfahrungen in der ganzen Welt „Auf Meteoritensuche in den Wüsten der Welt“.
Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller, der langjährige Herausgeber des Kosmos-Himmelsjahrs und langjähriger Leiter des Planetariums Stuttgart spricht über „1910 – 2010: Hundert Jahre Himmelsjahr – hundert Jahre Astronomie“.
Dr. Geffert, Koordinator der deutschen Aktivitäten zum internationalen Astronomiejahr 2009 spricht über „Das Internationale Jahr der Astronomie 2009 – Hintergründe – Veranstaltungen – Chancen“
Gernot Meiser, bekannt durch seine mobile Sternwarte stellt uns das Projekt TWAN vor, „The World At Night“.
Ergänzend werden dieses Jahr wieder folgende Meeting-Points eingerichtet.
•Sonnenfinsternis
•Treffpunkt „Buch“
•Zeichnen am Teleskop
•Sonnenbeobachtung auf dem Freigelände
Am Freitag- und Samstagabend findet im Hotel Hirt in Deisslingen (ca. 10 km vom Messegelände entfernt) einen Sonnenfinsternis-Treffen statt. Alle an Sonnenfinsternissen Interessierte sind recht herzlich eingeladen .
Am Freitag und Samstagabend findet an der Sternwarte Zollern-Alb ein Sternfreunde-Teffen statt, Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Die Chance einmal an einem 80 cm Cassegrain zu beobachten sollte man sich nicht entgehen lassen. http://www.sternwarte-zollern-alb.de/ .
Ähnliche Artikel:
- Termin: 6. Internationale Astronomie-Messe öffnet am 10. September 2011 die Tore
- Termin: Geburtstagsfeier 50 Jahre Planetarium am Insulaner (Berlin)
- Meine Termine im Mai 2015: Tagung, Vorträge und Europas größte Astronomie-Messe
- 36. Sternfreundetreff (02.11.2017) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
- Termin: Astronomie in Berlin am 9.8.2014 (Sidewalk Astronomie Berlin)
Leave a Reply