Der Monat April steht im Zeichen des Saturns (siehe auch Thema des Monats: Der Saturn (April 2011)). Dieser lässt sich den ganzen Monat über gut beobachten. Weiterhin gelangt er zur Opposition.
Hier die Ereignisse im April 2011 als Überblick:
02.04.2011 | Mond in Erdferne |
03.04.2011 | Neumond |
04.04.2011 | Saturn in Opposition |
11.04.2011 | Mond im ersten Viertel |
16.04.2011 | Mond bei Saturn (Mitternacht) |
17.04.2011 | Mond in Erdnähe |
18.04.2011 | Vollmond |
25.04.2011 | Mond im letzten Viertel |
29.04.2011 | Mond in Erdferne |
Sonne
Die Sonne verschiebt Ihren Aufgang in diesem Monat von 5:58 Uhr (1. April) zu 4:59 Uhr (30. April) um ca. 1 Stunde nach vorn. Der Untergang vershiebt sich dementsprechend von 18:51 Uhr (1. April) zu 19:36 Uhr (30. April). Was die Nächte für Astronomen wieder kürzer werden lässt.
Mond
Wer ohne Mond beobachten möchte kann dies am Anfang des Monats tun.
Interessant wird es am 13./14. April. Dort zieht der Mond an Regulus (Sternbild Löwe) vorbei. Ansonsten kommt der Mond am 17.04.2011 wieder in Erdnähe. Da am 18. wieder Vollmond ist, wird der Mond wieder hell und rund am Himmel stehen. Er erscheint zwar nicht ganz so groß wie im März als der Mond seine Erdnähe (siehe auch Mond in Erdnähe (19. März 2011)erreichte, aber trotzdem wird der Anblick schon schön ausfallen.
Planeten
Merkur zieht sich vom Himmel zurück und beendet damit seine Abendsichtbarkeit.
Venus zieht sich vom Morgenhimmel zurück und es wird immer schwieriger sie zu beobachten.
Auch Mars kann sich aus den Strahlen der Sonne noch nicht befreien und bleibt unsichtbar.
Jupiter kommt am 6. in Konjunktion mit der Sonne und ist ein Tagplanet. Damit bleibt auch er uns Nachteulen verborgen.
Saturn tritt am 3. und 4. in Opposition zur Sonne. Damit wird der 0.4m helle Saturn zu einem der hellsten Himmelsobjekte. Saturn ist übrigens auch Monatsthema April im Blog.
Uranus ist ebenfalls Tagplanet und bleibt Nachts unbeobachtbar.
Neptun bleibt ebenfalls unbeobachtbar.
Der Zwergplanet Pluto setzt zur Oppositionsschleife zur Sonne an und wird am 28. Juni in Opposition zur Sonne stehen.
Ich wünsche allen Amateurastronomen einen klaren Himmel und häufige Beobachtungsgelegenheiten.
Wer sich Sternschnuppen im April 2011 anschauen möchte, bekommt hier einen Überblick über die Sternschnuppenströme.
Clear Sky
Quelle: Kosmos Himmelsjahr 2011: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf
Vielleicht unpassend, aber auch im April:
9. April ist Astronomietag !
Da bieten viele Sternenfreunde gute Anregungen, anbei ein Beispiel aus der Nähe von Berlin
http://www.sternwartedahlewitz.de/
Hallo Heidrich,
den Astronomie-Tag habe ich als Termin schon einmal angekündigt. Siehe hier: http://www.clearskyblog.de/2011/02/19/termin-astronomietag-9-april-2011/
Und auf meiner ToDo-Liste steht noch ein Artikel bei dem ich auf spezifische Veranstaltungen hinweisen möchte. Da kommt also noch etwas. Du hast aber Recht, man hätte es mit in die Ereignisse aufnehmen können.
Viele Grüße
Stefan