Eigentlich wäre ja in der Serie Himmelsfotografie für Jedermann etwas anderes als nächstes Beispiel dran, aber gestern ergab sich die Gelegenheit den Regenbogen noch einmal abzulichten.
Außerdem will ich Euch zeigen, dass man auch mit dem Handy oder sehr einfachen Mitteln schönes Himmels- oder Astrofotos machen kann.
Gestern habe ich meine Frau von Arbeit abgeholt und auf dem Weg dort hin fing es an zu Regnen. Mein Blick zum Horizont zeigt mir aber gleich, dass die Sonne kurz vor dem Untergang war und der Himmel dort recht frei aussah.
Also beste Voraussetzungen um einen Regenbogen anzusehen. Und er war auch da. Wie es üblich ist, zeigt sich der Regenbogen gegenüber der Sonne, also in Richtung Osten. Es war auch ein Nebenregenbogen zu sehen, diesen sieht man auf den Bildern aber nur sehr schwer.
Natürlich hatte ich meine Spiegelreflex-Kamera nicht mit, aber mein Handy. Ein Sony XPeria mini Pro mit einer 5 Megapixel-Kamera.
Mit der rechten Maustaste auf die Bild-Dateien und unter dem Punkt Eigenschaften, kann man sich die Werte der Aufnahme anschauen. Die Steuerung des Handys ist sehr begrenzt, daher konnte ich die Aufnahmen nur mit der Auto-Funktion machen.
Die beiden Regenbögen sind mit einer Empfindlichkeit von ISO-40 und einer Belichtungszeit von 1/60 Sekunden aufgenommen.
Sehr schön fand ich den Himmel in Richtung Sonnenuntergang.
Bei diesem Bild hat die Kamera das Bild auch mit einer Empfindlichkeit von ISO-40 abgelichtet und eine Belichtungszeit von 1/500 Sekunden eingestellt.
Wenn Ihr die Bilder größer ansehen wollt, dann klickt einfach auf das Bild.
Eigenschaften von Bilder
Hier möchte ich noch einmal kurz zeigen, wie Ihr an die Eigenschaften der Bilder kommt.
Klickt einfach auf das Bild mit der rechten Maustaste und wählt den Punkt Eigenschaften aus.
Auf dem Tab Allgemein seht Ihr die Information zur Aufnahmezeit oder dem Datum.
Geht auf den Tab Details und seht Euch einfach mal die Informationen dort an. Hier erhaltet Ihr dann die Informationen zum Kamerahersteller, Model etc.
Die Informationen, die ich hier im Blog in den Artikel immer angeben, stehen dort natürlich auch. Ich habe mal das Beispielbild des Himmels oben verwendet um die beiden Fenster und deren Informationen darzustellen.
Bei meinem Sony-Handy sieht man, dass hier keine Blendenzahl angegeben ist. Das ist aber Normal, da man an den meisten Handy kein Objektiv dran hat.
Belichtungszeit und ISO-Empfindlichkeit könnt Ihr aber ablesen und das sind bei meinem Handy erst einmal die wichtigen Infos.
Ich hoffe ich könnte Euch zeigen, dass man auch mit einfachen Mitteln schöne Bilder des Himmels machen kann. Selbst mit einem Handy gelingt das ein oder andere Bild und es wäre ja schade eine Gelegenheit zu verpassen, nur weil man seine Fotoausrüstung nicht dabei hat.
Leave a Reply