Es ist April 2013 und der Frühling ist da. Okay astronomisch gesehen ist es Frühling. Von den Temperaturen her nicht. Trotzdem möchte ich Euch die Sternschnuppenströme aus dem April nicht vorenthalten.
Da Wetter hat zwar die letzten Wochen und Monate nicht wirklich mitgespielt, trotzdem sollte man keine Chance ungenutzt lassen, sich die kleinen Wunsch-Meteoriten anzuschauen.
Lest hier also, welche Sternschnuppen uns im April 2013 erwarten.
echo adrotate_ad(11, true, 0, 0);
Virginiden
Im letzten Monat habe ich bei den Sternschnuppenströme für März 2013 die Virginiden schon angesprochen. Am 10. April erreicht dieser Sternschnuppenstrom sein wenig ausgeprägtes Maximum.
Die Virginiden sind bis in den Mai hinein aktiv und einige wenige Meteore lassen sich im ersten Maidrittel noch beobachten.
Lyriden
Die Lyriden sind vom 14. April bis zum 24. April aktiv. Der Name der Lyriden kommt daher, dass der Ausstrahlungspunkt im Sternbild Leier ist. Genauer gesagt ca. 7° südwestlich des Sterns Wega.
Die Lyriden sind sehr schnelle Objekte, die mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 Kilometer pro Sekunde über die Himmel jagen.
Das Maximum wird am 22. April erwartet. Hier ist die günstigste Beobachtungszeit zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens. Mit ca. 10-20 Objekten pro Stunde darf man aber nicht all zu viel erwarten.
Manchmal können es deutlich mehr Objekte sein, hier darf man aber nicht drauf bauen, da dies sehr selten vorkommt.
Sigma-Leoniden
Am 16. April wird das Maximum der Sigma-Leoniden erwartet. Dieser sehr schwache Strom ist ebenfalls bis in den Mai hinein aktiv. Ihr Ausstrahlungspunkt liegt im Sternbild Löwe.
Da es kaum noch Beobachtungen gibt, wird angenommen, dass dieser Strom mittlerweile versiegt ist.
Eta-Aquariden
Die Eta-Aquariden werden im letzten Aprildrittel aktiv. Dieser Strom geht tief in den Mai hinein und da das Maximum auch dort liegt, werde ich Ihn erst im nächsten Monat beschreiben.
Buchtipp und Quelle:
Alle Daten sind wieder dem Buch: Kosmos Himmelsjahr 2013: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf entnommen.
Linktipp:
Sternbilder für Anfänger und Fortgeschrittene: Löwe (Leonis)
Ähnliche Artikel:
- Sternschnuppenströme im April 2011
- Sternschnuppenströme im März 2011
- Sternschnuppenströme im März 2012
- Sternschnuppenströme im März 2013
- Sternschnuppenströme im Februar 2010
Leave a Reply