Es ist Ende Februar und in ca. 2 Monaten öffnet Europas größte Astronomiebörse wieder Ihr Pforten. Es wird also wieder Zeit darüber zu berichten. Wer den ATT noch nicht kennt, der kann sich nun hier im Artikel informieren.
Für alle die natürlich schon Wissen was der ATT ist gibt es die Möglichkeit hier sich einfach wieder zusätzliche Infos einzuholen. Und auch für Daheimgebliebene wird es wieder eine Möglichkeit geben an dem ATT teilzunehmen.
Ihr seht es ist für alles in diesem Artikel gesorgt. Lehnt Euch zurück und lest.
Der ATT steht vor der Tür
So oder so ähnlich könnte eine Schlagzeile in einer astronomischen Zeitschrift lauten. Natürlich nehme ich das gleich als Anlass um zu beschreiben was der ATT eigentlich ist.
Was ist der ATT?
Ich habe in den letzten Jahren hier im Blog schon berichtet und das sogar Live zu dem ATT.
Der ATT ist ein Astronomie Tausch- und Trödeltreff, eigentlich also eine Garagenidee. Vom kleinen Tauschtreffpunkt für Hobbyastronomen hat sich der ATT zur größten Astronomiebörse in Europa gemausert. Hier können also alle Astronomiebegeisterten hinkommen und sich anschauen, was es denn so alles am Markt gibt.
Hier stellen die Hersteller von Teleskopen und Zubehör genauso aus, wie sich die Astronomievereine treffen. Auch verabreden sich hier viele Hobbyastronomen, die sonst nur übers Internet kommunizieren.
Ihr seht also der ATT ist ein zentraler Treffpunkt in der Hobbyastronomie-Szene.
Infos zum ATT
Alle Informationen zum ATT findet Ihr natürlich auf der Homepage selbst (siehe unten). Auch die Anreise, Aussteller und viele weitere Dinge sind dort beschrieben.
Der ATT wird dieses Jahr am 10.05.2014 stattfinden und es gibt einen Runden Geburtstag, denn der ATT wird 30 Jahre alt.
Laut Homepage wird der Eintrittspreis stabil bleiben und damit liegen wir wieder bei 6 Euro. Einlass ist wie immer um 10 Uhr und um 18 Uhr endet die Veranstaltung wieder.
Das ganze findet wie immer in der Gesamtschule Bockmühle statt und wird von dem ATT-Team der Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. betreut und auch organisiert.
Tipp für Nicht-Besucher und Daheimgebliebene
Wer daheim bleiben muss, aus welchen Gründen auch immer, der sollte sich das ATT trotzdem vormerken. In den letzten Jahren gab es einen Livestream. Dieser wurde vom Oculum-Verlag und der Sternstunde ausgerichtet und es wurde dort Live vom ATT berichtet.
Leider kann ich Euch hier kein Video vom interstellarum-Kanal einbetten, da dies nicht mehr möglich ist.
Aber den Link zu Youtube könnt Ihr haben: ATT 2013
Die Jungs und Mädels vom BaaderPlanetarium-Kanal haben aber ein Zeitraffer-Video erstellt und das kann ich einbetten:
Info: Es ist noch nicht ganz offiziell, dass es wohl einen Livestream geben wird. Ich habe das erfragt und bisher nur eine inoffizielle E-Mail darüber erhalten.
Weitere Informationen zu dem ATT
Wer sich informieren möchte kann das nun über die folgenden Links tun:
ATT-Börse.de – die Infoseite zum ATT
interstellarum : Link zu Zeitschrift
Youtube-Kanal von interstellarum und Sternstunde
Link: Tourismus Informationen der Stadt Essen
Kleiner Aufruf: Wer Morgens aus Berlin dort anreist und Abends wieder zurück will und noch einen Beifahrer sucht, der melde sich bitte bei mir. Sprit wird geteilt und fahren darf ich laut meinem Führerschein auch!
Wenn es was aktuelles zu dem ATT zu berichten gibt, melde ich mich wieder bei Euch. Ihr könnt ja mal Bescheid geben ob Ihr zum ATT fahrt oder nicht.
Ähnliche Artikel:
- Zeitschrift interstellarum kämpft und die neue Sternstunde ist Online
- Unterstützung für die Sternstunde – DAS Astronomiemagazin (Helft mit!)
- Tolle Leute, tolle Erfahrungen, tolle Videoproduktion – Mein Rückblick auf das ATT 2014
- Die Zeitschrift interstellarum wird eingestellt!
- Live-Blogging zum ATT in Essen (2013)
Die Entscheidung für eine Live-Sendung 2014 ist gerade gefallen, über das genaue Format diskutieren wir aber noch!
Sehr schön. Ich hoffe das Format bleibt ähnlich wie beim letzten mal. Da hat es mir sehr gut gefallen.
Hallo!
Auf dem ATT kann es wohl auch zu solchen Okulargeschäften kommen.
Spaß beiseite, die Messe lohnt sich.
Gruß, Frank