Seit Gestern ist nun “unser Mann im Weltall” seit einer Woche auf der ISS und er hat viel zu erzählen. Und das beste an der Geschichte um Alexander Gerst ist, dass die ESA (European Space Agency – Europäische Weltraumorganisation) Ihn nicht nur erzählen lässt, sondern das ganze auch fördert.
So gab es zum Start der BlueDot-Mission nur nur ein Live-Event in Köln, sondern an zahlreichen Plätzen wurde der Start von Alexander Gerst zur ISS gefeiert.
Natürlich war Herr Gerst nicht Stumm in der ersten Woche auf der ISS. Man bekam viel mit und die Krönung ist eine Pressekonferenz mit deutschen Medien.
Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung seiner ersten Woche auf der ISS.
Natürlich folgen mittlerweile mehrere tausend Menschen Astro_Alex auf seiner Mission.
28. Mai 2014
Am 28. Mai kam über sein Twitter-Account dieses Foto:
Eines seiner letzten Fotos kurz vor dem Start. Danach ging es in großen Schritten auf den Start zu und wir alle Wissen wie das aussah. Ich durfte ja den Stream im Planetarium betrachten. Dort hatten wir eine Livepräsentation veranstaltet.
30. Mai 2014
Am 30. fing das Astro_Alex an zu Twittern. Erste Nachricht: Alles super!
Natürlich freuen sich alle, wenn Astro_Alex wieder neue Bilder sendet und so ging sein erstes Bild der Erde um die Welt.
2. Juni 2014
Das erste Bild aus der ISS kam dann auch am 2. Juni auf der Erde an.
Das wird halt sein Zuhause für die nächsten 6 Monate. Nun sind es eine Woche weniger.
Auch am 2. Juni gab Alexander dann die Nachricht an den deutschen Rapper Thomas D zurück. Dieser wünschte Ihm in einem Video ja viel Glück und Erfolg auf der Mission.
Dann kam sein erstes Bild von der Erde auf die Erde und es ging um die Welt.
Neuseeland hatte er schon beim Start gesehen und daher war dies wohl die erste Wahl.
Seit dem berichtet Alexander Gerst täglich von der ISS.
Das er bei seinem Start 4 G aushalten musste bewies er uns mit einem Bild seiner Uhr.
4. Juni 2014
Natürlich berichtet er auch über seinen Alltag. Er trainiert viel und schläft gut. Am 4. Juni berichtete er dann von seiner Zeiteinteilung und das er jeden Tag mind. 30 Minuten investiert um sich die Erde vom Weltall anzuschauen.
Gut für uns, schlecht für Alex war dann die Tatsache, dass die ISS synchron zur Sonne kreist. Damit haben die ISS-Bewohner gerade 24h lang Sonne auf der ISS zu stehen und sehen recht wenig von der Erde.
Damit kann er zwar tolle Bilder der Sonnensegel erstellen, aber keine von der Erde. Gut, auch das wird sich ändern.
Eines seiner schönsten Bilder kam dann Gestern.
Der Blick auf die Erde mit einer im Winkel zur Erde stehenden Sonne.
5. Juni 2014
Ein wirklich wunderschönes Bild der Erde.
Ein Highlight dieser ersten Woche von Alexander Gerst mündete in einem 20minütigen Live-Interview und Pressekonferenz gestern.
Hierbei waren eine Reihe von Vertretern der deutschen Medien eingeladen Herrn Gerst Fragen zu stellen.
Alles wurde von der ESA ausgerichtet und daher gab es bis Gestern nur ein Video mit einem englischen Voiceover. Es sprach also die Übersetzerin immer in den Stream. Mittlerweile hat die ESA auch den reinen deutschen Stream veröffentlicht und daher kann ich Euch diesen hier einbinden.
Videostream Alexander Gerst auf Deutsch
Das war die erste Zusammenfassung der Gerst-Mission mit dem schönen Namen Bluedot.
Es wird sicherlich nicht der letzte Bericht zu Alexander Gerst gewesen sein. Ich freue mich sehr diese Mission begleiten zu können.
Ähnliche Artikel:
- Bundesverdienstkreuz für unseren Astronauten Alexander Gerst (Astro_Alex)
- Wann sieht man die ISS im Monat November 2014 (2/2)
- Am 28. Mai 2014 startet Alexander Gerst zur ISS (mit Liveprogramm im Planetarium Berlin)
- Zusammengefasst: Wo kann man den Start von Alexander Gerst zur ISS sehen?
- Linktipps der Woche: Astro_Alex beim MoMa, Durch die Erde springen, Justieren mit dem Laser und mehr (mit Top-5-Artikel aus dem Januar 2015)
Leave a Reply