Es war das Raumfahrtereignis seit dem Besuch der Menschen auf dem Mond: Die Rosetta-Mission und die Landung von Philae auf dem Kometen mit dem unaussprechlichen Namen 67P/Churyumov-Gerasimenko.
Die Gesamte letzte Woche lief auf das Ereignis der Landung hinaus. Medienvertreter bauten sich bei der ESA in Darmstadt auf. Es gab Events in Köln, Berlin, Potsdam und vielen anderen Städten in unserem Land, aber auch Weltweit, und alle drückten die Daumen.
Über 10.000 Tweets wurden zur Kometenlandung unter dem Hashtag #CometLanding getwitter. Und ich muss gestehen, dass ich Rosetta und Philae sogar etwas Spannender fand als zu dieser Zeit die Rückkehr unseres Astronauten Alexander Gerst.
Schließlich zogen sich die Nachrichten über Philae bis ins Wochenende hinein und nun schläft der kleine Lander auf dem Kometen. Ob er wieder erwacht ist fraglich und wird sich erst in Monaten zeigen. Aber Bilder hat er gemacht und auch Rosetta hat fotografiert. Diese Bilder kann man nun hier betrachten.
Ich möchte diesen Beitrag nutzen um die wenigen Bilder zu sammeln und hier auch chronologisch zu sortieren und mit einigen Worten von mir darzustellen.
Es ist halt einfach eines der Raumfahrtevents der letzten Jahre und da viele Blogs und Zeitschriften diese Geschichte zwar ebenfalls beschreiben, möchte ich mich einfach auf die Fotos stürzen.
Rosetta im Anflug
Schon im Anflug hat Rosetta fantastische Bilder vom Kometen erstellt. Den Anflug selbst könnt Ihr Euch in meinem damaligen Rosetta-Artikeln hier im Blog anschauen. Mit dem Beitrag vom 25. Juli begann meine Fotostory von Rosetta: Rosetta – Jeden Tag ein Kometen-Bild und ging dann am 28. August mit dem Artikel Die Mission Rosetta und Philae weiter. Dort findet man auch ein animiertes GIF und eine Tafel mit allen bis Dato entstandenen Kometenfotos der Rosetta NAVCAM.
Hier sieht man noch einmal die Tafel mit dem Anflug auf den Kometen. Nun folgen Bilder die nach dem August aufgezeichnet wurden.
Rosetta’s interessantesten Bild
Im Laufe des Anfluges auf den Kometen hat Rosetta fantastische Bilder geschossen. Die Interessantesten sieht man hier:
Ein Selfie
Das ist wohl eines der tollsten Bilder aus der Rosetta-Mission. Das Selfie der Raumsonde mit dem Kometen im Hintergrund. 16 km trennen die beiden.
Der Komet lebt
Diese Bilder des Kometen zeigten, dass man hier auf etwas dynamisches zuflog. Der Komet zeigte Aktivtät und Rosetta wird uns hier sicherlich noch tolle Aufnahmen liefern.
Die Landestelle aufgenommen 50 km entfernt vom Kometen durch die OSIRIS-Kamera.
Fast das letzte Bild von Philae
Man dachte, dass dies das letzte Bild des Landers Philae sein sollte. Aber man täuschte sich.
Und hier landete Philae wirklich
Rosetta’s letztes Bild von Philae
Und dann gab es heute noch eine kleine Überraschung. Anscheinend hat Rosetta den Hüpfer von Philae aufgezeichnet. Auf dem animierten GIF kann man das gut sehen.
Etwas bearbeitet und dadurch besser sichtbar findet man auch einen Artikel auf dem Blog von Jan Hattenbach – Himmelslichter Philae beim Sprung fotografiert
Philae’s interessantesten Bilder
Hier findet Ihr nun die Bilder die von dem kleinen Lander Philae aus gemacht wurden.
Rosetta-Bild vom Lander Philae aus
Hier kommt Philae
Auf dem Weg von Rosetta zum Kometen schoss Philae dieses Bild. Philae ist dabei noch ca. 3 km vom Kometen entfernt.
Vor dem Aufsetzen (und abspringen)
Knapp vor dem Aufschlag gelang dann dieses Foto. Das es der erste Aufsetzer vor noch zwei weiteren war, war bis dahin nicht bekannt. 40 Meter über der Oberfläche wurde diesen Bild mit der ROLIS-Kamera des Landers aufgezeichnet.
Der Komet
Das erste Bild direkt vom Kometen. Dort wusste man schon das mit Philae etwas nicht stimmt.Kurz danach wurde bekannt, dass Philae zwei mal gehüpft sei und nun in einem Ring auf Stein stand. Unbefestigt und im Schatten.
Das erste und bisher einzige Kometenpanorama
Diese Bilder kann man in den Artikeln des ESA-Rosetta-Blogs finden: ESA Blog Rosetta
Quellen: ESA/Rosetta/Philae/ROLIS/DLR/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA/CIVA (falls eine Kamera oder ein Team hier vergessen wurde bitte ich hier schon mal um Verzeihung)
Ähnliche Artikel:
- Termin: Sonderausstellung: Kometen – Die Mission Rosetta (09. August 2016)
- “Hallo aus dem Weltall”–Kometenlander Philae ist wach und sendet
- Philae endlich auf dem Kometen gefunden!
- ESA’s Comic-Story von Rosetta und Kometenlander Philea (in Deutsch)
- Die Mission Rosetta und Philae
Leave a Reply