Wieder ist eine Woche ins Land gegangen und nachdem das Wochenende vor der Tür steht wird es wieder Zeit für die Linktipps der Woche. Schließlich sollte Ihr für das Wochenende genug zu lesen haben.
Heute wird es um ein TimeLapse-Videos gehen und um “komische” Lichterscheinungen am Himmel. Aber auch Pluto steht wieder im Fokus und natürlich auch die neuesten Erkenntnisse von Philae.
Ich werde auch wieder ein Video erstellen und dieses auf meinem Youtube-Kanal veröffentlichen.
Diversity Of Light (YT)
Da ich mich im Moment verstärkt auf Youtube rumtreibe und meinen Kanal etwas pflege ist mir ein Abonnent meines Kanals aufgefallen. donklaus7777 ist sein Name und nach einem Klick auf seinen Kanal bin ich hängen geblieben. Er hat ein fantastisches TimeLapse-Video seines Teneriffa-Besuches erstellt. Das ist auf jeden Fall ein Linktipp wert.
Philae ist nur noch 0°C kalt
Das Philae, der Kometenlander von der Oberfläche, sendet ist schon eine Sensation. Nun gab es mittlerweile den dritten Kontakt mit dem Kometenlander und es kommen auch aktuelle Daten zu Erde.
Nach diesen Daten wärmt Philae sich immer weiter auf und ist mittlerweile nur noch 0°C kalt. Das bedeutet, dass die Energie mittlerweile ausreicht damit die Batterien sich füllen und Philae nun auch in der Kometennacht arbeiten kann.
Am 19. Juni gab es diesen 3. Kontakt und man empfing dabei 185 Datenpakete in einem Zeitraum von 19 Minuten.
Auf dem Portal Rosetta des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erfährt man den aktuellen Stand und kann immer auf dem Laufenden bleiben.
18 Tage bis Pluto und erste Bilder der Oberfläche
Schon in den letzten Linkstipps habe ich immer wieder auf die Mission New Horizons auf dem Weg zum Pluto berichtet. Stand heute braucht die Sonde noch 18 Tage bis Pluto und sie liefert natürlich schon die bisher gemachten Bilder aus.
So erreichen die Bilder mittlerweile einen höheren Detailgrad als es das Weltraumteleskop getan hat. Damit ist quasi jedes Bild eine Weltneuheit.
Credits: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
Auf dem obigen Bild sieht man die Annäherung an Pluto zu unterschiedlichen Zeiten. Mehr gibt es natürlich auf der NASA-Seite zur Mission.
Eine Infografik mit allen Informationen findet man übrigens hier im Blog: New Horizons: Auf dem Weg zum Pluto (mit Infografik)
Webseite: New Horizons bei der NASA
“komische” Lichterscheinungen
Ein amerikanisches Video sorgte mal wieder für einen kleinen Alienhype im Netz.
Auf der Seite Wetteronline.de kann man sich ein Video anschauen, bei dem eine Sonnenreflexion über eine Gewitterwolke merkwürdig hin- und hertanzt.
Da der Mensch solche Bewegungen in der Natur nicht erwartet, denkt er oft das hier eine Intelligenz am Werk ist. Die wahrscheinlichere Erklärung dabei ist aber, dass die Bewegung der Reflexion an Wolkenpartikeln (Eis) durch Umpolung (Blitzentladung) des Magnetfeldes in der Wolke entsteht.
Interessant und selten ist so ein Naturschauspiel alle mal.
Beitrag auf Wetteronline.de
Aufruf in eigener Sache: Lange Nacht der Astronomie
Die Lange Nacht der Astronomie in Berlin steht vor der Tür (22. August 2015) und wer sich als Berliner oder auch Brandenburger Sternfreund engagieren möchte, unser Hobby “Die Astronomie” unters Volk zu bringen, kann gern mitmachen. Auf der Webseite findet Ihr alle Infos dazu.
Astrofotografie – Einleitung
Für beginnende Astrofotografen bin ich über eine interessante Seite gestolpert. Auf den Seiten von Klaus Hohmann findet man ein ganzes Arsenal an Informationen zur Astrofotografie.
Das sollte man sich auf jeden Fall mal anschauen und am besten gleich in die Favoritenliste des Browsers aufnehmen.
Webseite: Astrofotografie Hohmann
Top-5-Artikel aus dem aktuellen Monat
Hier kommen nun wieder die Top-5-Artikel aus dem Monat Juni.
Platz 1: “Hallo aus dem Weltall”–Kometenlander Philae ist wach und sendet
Platz 2: Wann sieht man die ISS im Monat Juni 2015 (1/2)
Platz 3: Der ATT 2015 – Social Media, Foto-Flashmob, Teleskope und viele nette Leute
Platz 4: Gebrauchte Teleskope und Zubehör kaufen, aber bitte NICHT bei ebay und Co.
Platz 5: Erste Periscope-Session: ISS Trail mit DSLR aufnehmen
Das Video zu diesem Beitrag baue ich dann wieder später hier ein. Viel Spaß beim Lesen und später beim anschauen der Linktipps der Woche.
Ähnliche Artikel:
- New Horizons: Auf dem Weg zum Pluto (mit Infografik)
- Mein astronomischer Jahresrückblick 2015
- Linktipps der Woche: Philae lebt!, 50 Jahre Planetarium, Pluto in Sicht und vieles mehr (mit Top-5-Artikeln aus dem Monat Juni)
- Astronomische Bastelanleitungen für Kinder (Übersicht)
- Die letzten 6 Millionen Kilometer bis Pluto (New Horizons)
Leave a Reply