Langsam geht der Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff auf sein Jahresjubiläum zu. In diesem Artikel möchte ich nun den 11. Sternfreundetreff ankündigen und dieses mal wird es auch wieder ein Thema geben.
Schließlich findet in diesem Monat eines der größten Berliner Astronomie-Events statt und da ich nicht nur Mitorganisator bin, sondern auch Sternenfreunde und Hobbyastronomen dazu einlade, möchte ich diese Veranstaltung auf dem Sternfreundetreff besprechen.
Was ist der BBSFT?
Da ich nun schon lange nicht mehr geschrieben habe, was der Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff (kurz: BBSFT) ist, möchte ich das hier noch einmal kurz tun.
Der monatlich stattfindende Sternfreundetreff ist ein loses Zusammensein von Menschen die an Sternen interessiert sind. Hierbei möchten wir, die Hobbyastronomen, des Treffs einfach unsere Erfahrungen austauschen und auch gern weitergeben.
So haben wir immer wieder Leute auf dem Sternfreundetreff, die sich z.B. ein Teleskop kaufen wollen und Rat dazu suchen.
Hier gibt es also die Gelegenheit sich einfach auszutauschen oder auch Fragen zu stellen. Bei uns darf man jede astronomische Frage stellen, so seltsam diese auch klingen mag.
Die Sternfreunde treffen sich immer am 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. Das Datum und die Zeit bleiben dabei bestehen und der Ort wechselt immer wieder. Hier laufen wir von Station zu Station am Berliner S-Bahnring entlang und ich suche nach Möglichkeit eine Location bei der wir in Ruhe reden können.
Natürlich gibt es immer wieder besondere Veranstaltungen. So waren wir schon im Potsdamer Planetarium (6. BBSFT (5. März 2015) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff) und auch auf der MS-Wissenschaft mit Nachtwanderung (Sternfreundetreff auf der MS Wissenschaft mit Nachtwanderung).
Auch in der Zukunft werde ich meine Kontakte nutzen und so wird es, aller Voraussicht nach, zum 14. Sternfreundetreff wieder in ein Planetarium gehen.
Thema des Sternfreundetreffs: LNDA
Dieses mal wird es wieder ein Thema beim Sternfreundetreff geben. Die Lange Nacht der Astronomie steht vor der Tür und da ich diese Veranstaltung mitorganisiere, wird es dieses mal um diesen Abend gehen.
Am 22. August 2015 ab 17 Uhr sind nämlich alle Berlinerinnen und Berliner zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Alle Informationen zur LNDA findet Ihr auf der, von mir erstellten, Webseite: www.langenachtderastronomie.de
11. BBSFT – Ort, Datum und Zeit
Dieses mal findet der Sternfreundetreff an der S-Bahnstation Heidelberger Platz statt. Ich habe dort das Restaurant Heidelbeere herausgesucht und einen Tisch bestellt.
Datum: Donnerstag, den 06.08.2015
Ort: Heidelbeere
Uhrzeit: 19 Uhr
Webseite: gibt es leider nicht
Für alle die noch nie auf einem Sternfreundetreff waren, der Tisch ist auf Gotthold reserviert. Meistens erkennt man uns aber schon von weitem und wir sind auch recht aufmerksam und sprechen Suchende auch mal an.
Bitte Anmelden:
Und hier wieder die Aufforderung. Bitte meldet Euch wieder an. Das geht am besten hier im Kommentarbereich des Blogs oder aber bei Facebook auf der Veranstaltung, die ich für den 10. BBSFT angelegt habe.
Auch für die Anmeldung kann man meinen Twitter-Account nutzen. Dort findet Ihr auch kurzfristige News oder Änderungen.
Ähnliche Artikel:
- 2. BBSFT (November 2014): Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
- 27. Sternfreundetreff (05.01.2017) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
- 3. BBSFT (Dezember 2014): Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
- 46. Sternfreundetreff (04.10.2018) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
- 10. BBSFT (2. Juli)–Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff
Ich werde diesmal nicht dabei sein können. Wir sind da zwar schon von der Urlaubsreise zurück. Die Restwoche ist aber noch gemeinsamer Familienurlaub.
Viel Spaß beim Treffen.
Hallo Volker,
das kann ich gut verstehen. Wir sehen uns dann sicher am 22.8. auf der LNDA.
Viele Grüße,
Stefan
@Stefan:
Da wedde ich auch nicht kommen können. Wir feiern an diesem Tag den Geburtstag von Junior.
Oh, das ist sehr Schade. Aber Familie geht hier natürlich vor.
Hallo Liebe Sternfreunde würde gerne an eurem Treffen Teilnehmen, bin durch puren Zufall auf die LNDA gestoßen und möchte mich euch anschließen. Rainer
Hallo Sternenfreunde, ich bin durch Zufall auf die LNDA gestoßen und finde es toll das es Leute gibt die ihre Freizeit und vieles mehr Opfern um den” normalen ” Leuten die Astronomie näher zu bringen. Also von mir ein ganz dickes Lob, ich würde gerne an dem Treffen am Donnerstag Teilnehmen, bin schon seit fast 30 Jahren Hobby-Astronom. viele Grüße Rainer
Hallo Rainer,
freut mich das Du am Sternfreundetreff und auch bei der LNDA bei bist.
Wir sehen uns Donnerstag.
Viele Grüße
Stefan