Alle Jahre wieder…so könnte dieser Artikel starten. Den immer wieder im August eines Jahres tauchen bei den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter Bilder auf mit der Behauptung das der Mars so groß zu sehen ist wie der Mond.
Natürlich ist das Unsinn und mich wundert es immer wieder, warum sich solche Bilder und Nachrichten über die Jahre halten und vor allem das viele Menschen das Liken, Teilen und kommentieren.
Warum das alles Unsinn ist, möchte ich hier kurz darstellen.
Mond und Mars
Jeder Mensch hat in der Schule gelernt, dass Objekte die weiter weg sind kleiner wirken als Objekte die näher dran sind.
Schon im Malunterricht wurde darauf eingegangen und so lernte man Häuser im Hintergrund kleiner zu malen als Häuser im Vordergrund.
Diese Effekte sind aber nicht nur künstlerisch und aus Erfahrungswerten erfasst, sondern lassen sich sogar physikalisch beschreiben.
Es hat etwas mit dem Sehen des Menschen zu tun und damit lässt sich auch die Falschmeldung: “Mars so groß wie der Mond” oder “Zwei Monde am Himmel” leicht wiederlegen.
Erst einmal schauen wir uns die Daten der beiden Himmelobjekte an. Diese benötigen wir nämlich um diese Fake-Meldung zu entlarven.
Der Mond besitzt einen Durchmesser von 3.476 km und ist in einem Anstand von 384.000 km zu finden.
Der Mars hingegen besitzt einen Durchmesser von 6.792 km und ist damit doppelt so groß wie der Mond. Er ist in einem Abstand von Rund 225.300.000 km zu finden. Dieser Abstand gilt natürlich nur für die aktuelle Zeit. Der Mars ist sonst zwischen 51 und 401 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Hier müsste man noch die Himmelsmechanischen Bewegungen und Abstand/Positionen zur Sonne berücksichtigen, aber der Fehler hält sich in Grenzen und daher geht das mit diesen Zahlen auch.
Kleine Berechnungen
Eigentlich kann man es oben an den Zahlen schon gut erkennen. Trotzdem möchten wir ein wenig rechnen.
Für den Mond habe ich unten ein kleines Bild eingefügt. Das zeigt mit welcher Formel man nun den Winkel des Mondes am Himmel bestimmen kann.
Die gleiche Berechnung kann man nun für den Mars durchführen. Ich belasse es mal hier mit der Formel. Der Wert, den man für den Mars erhält ist hierbei: 0,0017°. Das entsprich also 0,1 Bogenminuten.
Ihr könnt ja selbst mal ausrechnen wie groß der Mars im größten und im kleinsten Abstand wird.
Fazit
Damit diese Fake-Nachricht bei Facebook und Twitter war wird, müsste der Mars entweder einen riesigen Sprung zur Erde machen und sich ungefähr bei 768000 km einpendeln oder aber er müsste an Umfang immens zunehmen, damit er so groß erscheint wie der Mond.
Da beides nicht möglich ist, sieht man also das diese Meldung einfach nur FALSCH ist.
Übrigens wer der Berechnung nicht glaubt, kann sich gern das Programm Stellarium herunterladen und schaut sich dort an, wo der Mars zu einer bestimmten Zeit steht. Im Moment ist er mit dem Mond nicht am Himmel zu sehen. Eine Einführung in das Programm erhaltet Ihr hier im Blog: Einführung in das Planetariumsprogramm Stellarium
Ähnliche Artikel:
- Die Größen im Sonnensystem als Vergleich
- Ereignisse im November 2009 im Überblick
- Die Größe unserer 8 Planeten im Sonnensystem (Teil2)
- Ereignisse im September 2009 im Überblick
- Mit einem Weltall-Spiegel in die Vergangenheit schauen. Geht das?
Leave a Reply