Es ist wieder Freitag und dieses mal liegt meine Verspätung zu den Linktipps der Woche nicht an einem gesundheitlichen Engpass, sondern die Astronomie selbst hat mich aufgehalten. Ich konnte heute nämlich einen doppelten ISS-Transit vor der Sonne aufnehmen und musste dafür ca. 150 km vor die Stadt Berlin fahren. Dort lag der Kreuzungspunkt.
Trotzdem sollen natürlich heute wieder meine Linktipps, Podcast-Empfehlungen und Blogartikel-Hinweise erscheinen.
Ich wünsche Euch wieder viel Spaß´beim sehen, hören und genießen.
Die Keplerschen Gesetze
Jeder der sich mit Physik beschäftigt hat von Johannes Kepler und seinen 3 Gesetzen schon einmal gehört. Aber kennt Ihr diese noch? Wisst Ihr was das 3. Gesetz besagt? Wenn man sein Wissen nicht ständig auffrischt, dann kann man sowas auch schon mal vergessen.
Daher möchte ich Euch, aus dem Youtube-Kanal von SimplePhysics, die Keplerschen Gesetze als Linktipp mitgeben.
Tolle Video finde ich und einfach Einfach!
Sojus-Kapsel von Alexander Gerst nun in Köln
Auf der Facebook-Seite des DLR erschien ein Video zur Ankunft der Sojus Kapsel von Alexander Gerst. Diese Kapsel brachte unseren Astronauten sicher zur Erde zurück. Reinhold Ewald nimmt die Kapsel in Empfang.
Mond bedeckt Neptun am 25.06.2016
In der Nacht von Morgen wird der Mond den Planeten Neptun bedecken. Das ganze ist nicht so einfach zu beobachten, aber Michael Khan vom Blog Go for Launch beschreibt das Ereignis sehr gut. Daher hier ein Linktipp zu seinem Blog: Mond bedeckt Neptun in der Nacht vom 25. auf den 26.6.
Hubble entdeckt neuen dunklen Fleck auf Neptun
Und damit sind die Nachrichten noch nicht vorbei über den bisher äußersten Planeten im Sonnensystem.
Das Weltraumteleskop Hubble entdeckte einen neuen dunklen Fleck (Dark Spot) auf Neptun.
Den Artikel findet man auf den NASA-Seiten und leider ist er in englisch: Hubble Imagery Confirms New Dark Spot on Neptune
Löwenzahn – 295 – Sterne — Blick in unendliche Weiten
Ich liebe Löwenzahn und habe mir die Geschichten von Peter Lustig immer sehr gern angeschaut. Letzten bin ich auf eine astronomische Folge gestoßen und daher muss ich das einfach mit Euch teilen.
Es ist einfach toll wie das Format den Kindern (und sicher auch den Erwachsenen) auf so einfache Weise Wissen mitgeteilt hat, ohne das es langweilig wurde.
Podcast-Tipps zum Wochenende
Kommen wir nun wieder zu den Podcast-Tipps der Woche. Heute habe ich nur einen Podcast für Euch.
Auf Distanz 0010: “Der Satellit MICROSCOPE”
Im Podcast Folge 10 geht es dieses mal um den Satelliten MICROSCOPE. Auf Distanz findet Ihr übrigens auch auf Twitter unter @aufdistanz
Dort werdet Ihr über alle neuen Folgen und natürlich auch viele andere Dinge aus Astronomie und Raumfahrt informiert. Also einfach mal Folgen.
Lesenswerte Artikel im Clear Sky-Blog
Da sich bei mir heute alles um die Doppelbedeckung der ISS drehte, gibt es hier einfach 3 Artikeltipps zur Internationalen Raumstation.
Artikeltipp: ISS-Bedeckungen von Sonne und Mond ermitteln
In diesem Artikel beschreibe ich in einer Schritt-Für-Schritt-Anleitung wie man an die Bedeckungsdaten kommt und wo man die Bedeckungen sehen kann. So bin ich heute 100 km von Berlin entfernt gewesen und dank dieses Weges wusste ich wo ich stehen muss.
Artikeltipp: ISS beobachten mit dem Auge, Fernglas oder Teleskop
Natürlich sollte man auch wissen wie man die ISS beobachten kann. Das erkläre ich in diesem Artikel und zwar für die Beobachtung mit dem Auge, dem Fernglas oder dem Teleskop.
Artikeltipp: Wie Du selbst tolle Fotos der ISS machen kannst (Teil 1/2)
Jetzt haben wir die Bedeckung schon erklärt und auch die Beobachtung. Fehlt noch die ISS-Fotografie. Hier erhaltet Ihr den ersten Beitrag von der zweiteiligen Serie.
Kennt Ihr die Blogsuche schon?
Übrigens kenne ich die über 1.000 Artikel im Blog auch nicht auswendig. Zum finden der obigen 3 Artikel habe ich die Blogsuche verwendet. Die findet Ihr ganz oben auf der rechten Seite.
Für die drei Artikel oben habe ich die Suchbegriffe iss bedeckung, iss beobachtung und iss fotografieren eingegeben und kann Euch darüber die Artikel hier präsentieren.
Probiert die Suche hier im Blog doch einfach mal aus. Ihr werdet erstaunt sein, was man hier schon alles findet. Und solltet Ihr ein Thema vermissen und gar nicht finden, dann schreibt mir das in die Kommentare oder per E-Mail. Dann hole ich das einfach für Euch nach.
Das war es wieder mit den Linktipps der Woche. Ich hoffe Ihr habt Spaß und ich wünsche Euch damit wieder ein tolles Wochenende und hoffentlich klaren Himmel zum beobachten.
Ähnliche Artikel:
- Linktipps der Woche: Mond bei MakeMake, Merkurtransit, Fernglasprojektion und vieles mehr (mit lesenswerten Artikel aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: ISS in Ultra-HD, Gravitationswellen, Lichtverschmutzung und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: Solargraphen, Blitz in Zeitlupe, Astronomie auf der #LNDW16 und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: Gaia-Sternenkatalog, Polarlichter auf Jupiter, NASA’s Augen und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
- Linktipps der Woche: Raketenlandung, Drachen jagt die ISS, Sonnensystemsimulator und mehr (mit Top-5-Artikel-Liste aus dem April)
Leave a Reply