Vor kurzem habe ich hier einen Artikel zum Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) veröffentlicht und erwähnt, dass dieser Komet möglicherweise von Ende April bis zum 23. Mai mit den bloßen Augen gesehen werden kann. Jetzt gibt’s Neuigkeiten zu dem Kometen, die leider nicht so großartig sind. Wie schon im vorherigen Artikel erläutert, ist das Vorhersagen von Kometen und deren Sichtbarkeit sehr schwierig, da es viele komplexe Faktoren gibt, die hierbei eine Rolle spielen.
Neuste Aufnahmen des Kometen zeigen einen verlängerten „Pseudokern“ und eine Stagnierung der Helligkeit. Beides sind starke Anzeichen dafür, dass der Komet durch das Aufheizen in Sonnennähe instabil wird.
Wie es nun mit den Kometen weitergeht kann zurzeit niemand genau sagen. Die Formulierung einiger Astrophysiker lassen jedoch wenig Platz für Hoffnung. So schreibt zum Beispiel der Astrophysiker Karl Battams des Naval Research Laboratorys auf Twitter, dass der verlängerte Kern kein gutes Zeichen sei.
Archive for April 2020
CORONA-Update: Bis auf Weiteres kein Sternfreundetreff
Natürlich findet aufgrund der aktuellen Situation rund um das Covid-19 Virus (Corona) und um zur Eindämmung beizutragen, bis auf Weiteres kein Sternfreundetreff statt. Ob und wann dieser vielleicht in digitaler Form nachgeholt wird und ob der reguläre Treff Anfang Mai stattfinden kann, wird die Zeit zeigen. Infos gibt es dann hier.
Clear Skies und bleibt gesund!
Euer Tom