Auf diesen Seiten findet Ihr alles was in diesem Blog mit Kinderfragen zu tun hat. Hierbei soll dies eine Anlaufstelle für Eltern und Kinder & Jugendliche sein, die mehr über das Thema Astronomie erfahren möchten.
Neben den Bereichen Kinderfragen oder Projekte die ich durchgeführt habe, möchte ich auch entsprechende Empfehlungen zur Literatur, Software oder auch Filmen geben.
Hier findet Ihr aber auch Links zu anderen Webseiten, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
Kapitelübersicht:
Kinderfragen
Seit Jahren beschreibe ich immer mal wieder und in unregelmäßigen Abständen bestimmte Sachverhalte aus der Astronomie. Dabei versuche ich die Antworten so einfach wie Möglich zu gestalten.
Sinn dahinter ist es das Eltern, die mit der Astronomie nichts zu tun haben, in die Gelegenheit versetzt werden auftretende Fragen Ihrer Kinder beantworten zu können.
Natürlich wäre es dabei schön auch immer mal wieder eine Rückmeldung der Eltern zu erhalten, damit ich weiß ob bestimmte Fragen gut oder weniger gut beschrieben wurden.
- Warum zeigt uns der Mond immer die gleich Seite?
- Warum ist der Mars eigentlich rot?
- Was genau ist ein Komet?
- Aus was bestehen die Ringe vom Saturn?
- Woraus besteht die Sonne?
- Warum heißt die Milchstraße, Milchstraße und was ist Sie eigentlich?
- Warum sieht der Mond am Horizont größer aus als wenn er am Himmel steht?
- Warum funkeln Sterne?
- Was ist eine Sternschnuppe?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Asteroid, Komet und Meteorit?
- Warum ist es Nachts dunkel?
- Was sind das für Flecken auf dem Mond?
- Warum hat der Saturn Ringe?
- Was ist eine Mondfinsternis?
- Wie heiß ist die Sonne?
- Warum ist der Himmel blau?
- Was ist eine Sonnenfinsternis?
- Wo kommt der Mond eigentlich her?
- Dreht sich der Mond auch?
- Was ist die Sommersonnenwende?
- Wie kalt ist es im Weltall?
Schulprojekte
Schulprojekte können einem die Begeisterung der Kinder an der Astronomie zeigen. Das diese Projekt nicht so wirklich schwierig zu bewältigen sind, habe ich hier im Blog beschrieben.
Im Jahr 2011 habe ich ein Schulprojekt an einer Berliner Schule durchgeführt.
Erstes Schulprojekt von Clear Sky-Blog
Schulprojekt steht in den Startlöchern
Rückblick auf mein Schulprojekt vom 17.06.2011
Aufruf an Eltern und Lehrer: Gern führe ich ein solches Schulprojekt auch an Ihrer Schule mit Ihren Kindern durch. Das Equipment mit mehren Teleskopen steht zur Verfügung und die Präsentationen kann man immer wieder verwenden. Wenn Sie Interesse haben, dann kontaktieren Sie mich einfach über die E-Mailadresse: gottie[at]web[Punkt]de
Buch-Tipps für Kinder
Natürlich lesen Kinder für Ihr leben gern und was wird nicht als erstes für Kinder gekauft? Bilderbücher. Bilder von Planeten mit Ihren Ringen oder von Raumschiffen wie der Voyager sind einfach für Kinder das Größte. Einige dieser Bücher habe ich hier im Blog besprochen. Andere werden von den Lesern selbst sehr stark Empfohlen. Schauen Sie sich hier einfach die Bücher für Ihre Kinder aus.
Buchbesprechung: Was ist Was – Die Sterne
DLR erstellt Schulbuch mit vielen Mitmachexperimenten
Webseiten und andere Blogs
Natürlich kümmern sich auch viele andere Webseiten, Institute und auch private Personen mit Ihren Blogs um Kinder und Jugendliche.
Schließlich ist das Thema wichtig. Einige dieser Webseiten und Blogs finden Sie hier aufgelistet. Über einen Besuch würden sich die Blogbetreiber und Webseitenersteller sicherlich freuen.
ASTROlinos – Astronomie für Kinder
Astrozwerge – Astronomie für die Jüngsten
Kinderfragenzur Astronomie,
Guten Abend aus Solingen,
unser 8 jähriger Sohn wünscht sich unbedingt ein Teleskop.
Können Sie uns sagen, worauf wir beim Kauf achten müssen oder
können Sie uns ein Kinder-Einsteiger-Teleskop empfehlen?
Vielen Dank im voraus
mit freundlichen Grüßen
Susanne Kohl
Hallo Susanne,
nur ein Teleskop welches verwendet wird, ist auch ein gutes Teleskop.
Ich habe hier im Blog schon einige Teleskope beschrieben. Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Sohn zusammen den Sternenhimmel erkunden. Nicht das dieser die Lust an dem Hobby verliert, nur weil er nichts findet oder sich falsche Vorstellungen hat und nicht das sieht was er sich vorstellt.
Schauen Sie sich doch mal mein Teleskoppark an. Das Pluto ist meiner Meinung nach gut für das Alter geeignet.
Viele Grüße
Stefan
Auch eine beliebte Kinderfrage:
Warum heißt die Milchstraße, Milchstraße?
Danke Sarah,
ich habe es aufgegriffen und auch schon in einem Artikel verarbeitet. Der Link steht ganz oben bei den Kinderfragen.
Liebe Grüße
Stefan
Ich danke dir tausendfach für diesen Artikel! Meine Kinder haben mir tatsächlich einige der obenstehenden typischen Fragen gestellt und ich war teilweise echt überfordert darauf zu antworten. Zukünftig bin ich dann hoffentlich “der coole Papi” der erklären kann, was im “Himmel” so los ist.