Heute Morgen am 18.08.2014 gab es eine tolle Konstellation am Himmel zu sehen. Naja, aus Berlin heraus zwar nicht, aber ich habe es probiert. Diese Konstellation hatte ich vor zwei Tagen hier im Blog als Beobachtungstipp (Beobachtungstipp: Venus und Jupiter im Morgengrauen für Frühaufsteher) angekündigt.
Manchmal möchte man aber im Vorfeld wissen, wie diese Konstellation zustande kommt und dazu benötigt man Astronomiesoftware. Eine Standardsoftware ist ja Stellarium. Bei diesem Planetariumsprogramm steht man auf der Erde und schaut in den Himmel.
Das ist aber nicht immer das Ziel eines Hobbyastronomen. Manches mal möchte ich verstehen, wie die Planeten zur Erde und zur Sonne stehen und dazu benötige ich eine Simulationssoftware, die mir genau das zeigen kann.
Celestia ist eine solche Software und anhand der Jupiter-Venus- und auch Mond-Konstellation möchte ich Euch heute die aktuelle Version von Celestia vorstellen.