Astronomisch gesehen scheint es in diesem Jahr bisher kaum ein anderes Thema als Kometen zu geben. Erst wurde viel Wirbel um die Kometen C/2019 Y4 (ATLAS) und C/2020 F8 (SWAN) gemacht, wobei beide Kometen, entgegen der Hoffnung vieler, eher floppten und somit nicht mit dem bloßen Auge sichtbar wurden. Aber plötzlich war er da. Der erst am 27. März entdeckte Komet C/2020 F3 NEOWISE. Der Komet auf den (Hobby-)Astronomen seit mindestens sieben Jahren gehofft hatten. Einen Kometen den man mit bloßem Auge entdecken kann. Seit Anfang Juli ist dieser Komet von Deutschland aus gut zu sehen. Mittlerweile sogar mit dem bloßen Auge, selbst aus lichtverschmutzten Städten heraus. So ein Ereignis konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen – einen Kometen habe ich bisher noch nie mit dem bloßen Auge gesehen. Deswegen haben Tom Radziwill und ich uns letzte Woche im Westhavelland getroffen, um von einem der dunkelsten Orte Deutschlands aus den Kometen beobachten und fotografieren zu können. Diese Woche hab ich den Kometen erneut beobachtet, dieses Mal jedoch von Berlin aus dem Treptower Park heraus. Dabei war unter anderem Stefan Gotthold.
Ein Ausflug ins Westhavelland lohnt sich, gerade wenn man wie ich in einer großen Stadt wie Berlin wohnt, immer. Wir haben uns ein schönes Plätzchen auf einem Feld direkt in der Nähe des Großen-Havelländischen-Hauptkanals gesucht und dort während des Sonnenuntergangs unsere Ausrüstung aufgebaut.
Tag Archive for Komet
Beobachtung des Kometen NEOWISE
Live-Blog: Raumsonde Rosetta landet auf “Tschuri” – DAS FINALE (30.09.2016)
Guten Morgen liebe Blogleser,
es ist 06:30 Uhr und heute endet eine der fantastischsten Raumfahrtmission. Da ich mit meinem Blog diese Mission mehr oder weniger begleitet habe, möchte ich heute die Zeit nutzen und über das Ereignis berichten.
Die Raumsonde Rosetta wird auf dem Kometen 67P/Churyomov-Gerasimenko(kurz Tschuri) landen…soweit man hier von einer Landung sprechen kann. Daher will ich mit Euch zusammen dieses Ereignis betrachten und gemeinsam den Tag verbringen. Ich werde hier in diesem Artikel die Nachrichten zusammentragen und natürlich ebenso Rückblicke auf die Mission geben.
Daher wundert Euch nicht, dass der Artikel immer länger wird. Schaut einfach immer mal wieder vorbei!
Philae endlich auf dem Kometen gefunden!
Die Nachricht sprang mir gestern auf allen meinen Kanälen entgegen und die Astronomen in den Planetarien kamen ganz aufgeregt zu mir und erzählten davon: Philae ist gefunden!
Auch ich war natürlich sofort sehr aufgeregt. Schließlich begleitet mich dieser kleine Kometenlander und dessen Raumsonden Rosetta seit einigen Jahren hier im Blog.
Es ist schon ein riesiger Zufall. Vor allem wenn man sich bewusst macht, dass die Suche nach Philae nun schon 2 Jahre dauert und die gesamte Rosetta-Mission am 30. September, also in 3 Wochen, endet.
Termin: Sonderausstellung: Kometen – Die Mission Rosetta (09. August 2016)
10 Jahre war die Raumsonde Rosetta auf dem Weg zu dem Kometen mit dem unaussprechlichen Namen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Ende 2014 erreichte sie Ihr Ziel und ich war, zumindest von meinem irdischen Standort aus, dabei.
Im Blog findet Ihr dazu eine ganze Reihe an Artikeln. Vom Fachartikel bis zur Comic-Story habe ich immer wieder viel darüber berichtet. Schaut mal am Ende dieses Blogposts. Da verlinke ich alle Artikel noch einmal.
Nun gibt es in Berlin ab dem 09. August 2016 eine Sonderausstellung zur Rosetta Mission im Museum für Naturkunde.
Linktipps der Woche: ISS-Tour in 3D, Saturn in Opposition, Fast Forward Science und vieles mehr (mit Tipps zu Podcasts und lesenswerten Artikeln aus dem Blog)
Die Woche neigt sich wieder dem Ende entgegen und wie jeden Freitag gibt es auch heute wieder die Linktipps der Woche. Hier zeige ich Euch Links, Podcasts, Videos und vieles mehr, welche mir unter der Woche über den Bildschirm gesprungen sind und zu denen ich nichts direkt gebloggt habe.
In der heutigen Folge geht es unter anderem um eine ISS-Tour in 3D, Saturn in Opposition und es wird auch wieder einige Podcast-Tipps geben.
Natürlich vergesse ich nicht die Artikeltipps in diesem Blog. Das wird dann wieder den Abschluss bilden.
Linktipps der Woche: Berlin bei Nacht, Merkurtransit, Detailmodel von Tschuri und vieles mehr (mit Tipps zu lesenswerten Artikel aus dem Blog)
Eine Woche ist wieder ins Land gegangen und wegen der re:publica konnte ich mein Blog-Pensum (ca. 1 Artikel pro Tag) nicht halten. 3 Tage habe ich mich auf der Netzkonferenz rumgetrieben und tolle Gespräche geführt.
Natürlich sind mir bei meinem Weg durch die Weiten des Internets einige interessante Links aufgefallen und diese möchte ich nun wieder in den Linktipps der Woche mit Euch teilen.
Eine kleine Erweiterung plane ich noch mit dieser Artikelserie. So wird es auf meinem Snapchat-Kanal “clearskyblog” in Zukunft auch die Linktipps der Woche aus der Astronomie und Raumfahrt geben. Wer also auch dort unterwegs ist, kann mir hier gern folgen.
Kinderfragen: Was genau ist ein Komet?
Heute wurde mir wieder eine Fragen von einem jungen Sternenfreund gestellt und ich fand diese Frage sehr spannend. Also musste ich natürlich gleich wieder einen Artikel dazu schreiben.
Die Frage des Sternenfreundes lautet: Was genau ist ein Komet?
In diesem Beitrag möchte ich dieser Frage natürlich gern wieder auf den Grund gehen. Der Artikel wird natürlich ein Bestandteil meiner Serie zu Kinderfragen über die Astronomie.